15492
Seminar
Arbeitskonflikte in Afrika
Bettina Engels
Comments
Die Gewerkschaftsbewegung ist aus einem spezifischen historischen Kontext heraus entstanden: der Ausbreitung der Lohnarbeit im Zuge der industriellen Revolution und der damit verbundenen Produktionsweise und -beziehungen. Weltweit waren und sind Gewerkschaften wichtige gesellschaftliche Akteure, auch über die Organisierung von Arbeiter:inneninteressen hinweg. Ihre Rolle, ihre Handlungsspielräume und ihre Aktionsformen unterscheiden sich zwischen politisch-institutionellen und sozioökonomischen Kontexten. Der Projektkurs befasst sich mit Gewerkschaften und Arbeitskonflikten auf dem afrikanischen Kontinent. Afrikanische Gewerkschaften waren aktiv in den Kämpfen gegen Kolonialismus und Apartheid, für politische Liberalisierung und Demokratisierung in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren, in den Protesten gegen die von den internationalen Finanzinstitutionen vorangetriebene „Strukturanpassung“ und im Sturz von vielen Regimen und Regierungen. In diesem Seminar diskutieren wir Konzept zur Analyse von Arbeiter:innenorganisationen und Gewerkschaften (Klasse, Machtressourcenansatz u.a.) und beschäftigen uns mit zentralen Aspekten von Arbeitskonflikten, z.B. der Frage von formeller und informeller Arbeit, des Verhältnisses von Gewerkschaften und sozialen Bewegungen und Geschlechterverhältnissen. Wir erarbeiten Fallstudien zu aktuellen gewerkschaftlichen Kämpfen in unterschiedlichen Sektoren und afrikanischen Staaten. close
Suggested reading
Beckmann, B., S. Buhlungu and L. Sachikonye (eds) (2010): Trade Unions & Party Politics. Labour movements in Africa. Cape Town: HSRC.
Engels, B. and Roy, A. (2023). Special issue: labour unions in the Global South in times of neoliberalism/Les syndicats du Sud global à l’ère néolibérale. Canadian Journal of Development Studies / Revue Canadienne d’études Du Développement, 44(1), 1–18
Kester, G. (2007): Trade unions and workplace democracy in Africa. Aldershot: Ashgate
Schmalz, S. and K. Dörre (eds) (2013): Comeback der Gewerkschaften? Machtressourcen, innovative Praktiken, internationale Perspektiven. Frankfurt am Main: Campus
Silver, B. J. (2003): Forces of labor: workers' movements and globalization since 1870. Cambridge: Cambridge University Press. close
11 Class schedule
Regular appointments
Thu, 2025-04-17 14:00 - 16:00
Thu, 2025-04-24 14:00 - 16:00
Thu, 2025-05-15 14:00 - 16:00
Thu, 2025-05-22 14:00 - 16:00
Thu, 2025-06-05 14:00 - 16:00
Thu, 2025-06-12 14:00 - 16:00
Thu, 2025-06-19 14:00 - 16:00
Thu, 2025-06-26 14:00 - 16:00
Thu, 2025-07-03 14:00 - 16:00
Thu, 2025-07-10 14:00 - 16:00
Thu, 2025-07-17 14:00 - 16:00