Herzog Ernst
Laura Monique Ginzel
Comments
Im „Herzog Ernst“ fällt der Protagonist am bayrischen Hof einer politischen Intrige zum Opfer und entschließt daraufhin nach Jerusalem zu pilgern. Die Handlung führt Ernst auf seiner Reise von Regensburg über Ungarn, Griechenland, Ägypten, Nubien und Syrien in einen imaginären ‚Orient‘, der von stereotypen Wunderwesen bevölkert ist. Als er schließlich mit einem lebenden Kuriositätenkabinett nach Bamberg zurückkehrt, kann er seinen Ruf wiederherstellen.
Ziel des Einführungsmoduls ist der Erwerb grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten für den Umgang mit literarischen Texten des Mittelalters. Im sprachwissenschaftlichen Seminar erarbeiten Sie sprachhistorische Kenntnisse sowie Kenntnisse der Grammatik, Lexik und Semantik des Mittelhochdeutschen. Ziel des sprachwissenschaftlichen Teils ist, mittelhochdeutsche Texte selbstständig unter Zuhilfenahme entsprechender Ressourcen ins Neuhochdeutsche zu übertragen.
Im literaturwissenschaftlichen Seminar lesen Sie den Abenteuerroman „Herzog Ernst“ (13. Jahrhundert). Sie erarbeiten an diesem Text und anhand zugehöriger Forschungsliteratur exemplarisch grundsätzliche Methoden und Zugänge der Literaturwissenschaft und Mediävistik im Besonderen. Dazu gehören einerseits wissenschaftliche Arbeitstechniken (Lesestrategien und Exzerpieren, Recherchieren), andererseits Kenntnisse zur Literaturproduktion und -rezeption im Mittelalter, zur Erzähltheorie und schließlich einen Einstieg in theoretische Diskussionen im Fach.
Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Im Seminar sind kleinere Leistungen zum Erwerb der aktiven Teilnahme vorgesehen.
Zur Anschaffung obligatorisch:
1.) Herzog Ernst, Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch, in der Fassung B mit den Fragmenten der Fassungen A, B, Kl nach der Leithandschrift herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Mathias Herweg, Stuttgart 2019 (Reclam Universal-Bibliothek 19606). ISBN: 978-3-15-019606-9.
2.) Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, 38. Aufl., Stuttgart 1992.
close
14 Class schedule
Regular appointments