123003 Seminar

(Seminar) Educational activity in schools - Theory

Anabel Bach

Information for students

Für dieses Seminar können Sie sich regulär im Anmeldezeitraum für platzzahlbeschränkte Lehrveranstaltungen in Campus Management anmelden. Erhalten Sie einen Platz in einem der Seminare, müssen Sie sich nach dem regulären Anmeldezeitraum zu Beginn des Vorlesungszeitraums in Campus Management für das dazugehörige Begleitseminar (Seminarnummern, also 1230__b), sowie das Schulpraktikum (123100) anmelden. In der ersten Sitzung erhalten Sie von Ihrer Dozentin weitere Informationen dazu. close

Comments

Inhaltlich bereitet das Seminar auf die Unterrichtshospitationen im berufsfelderschließenden Praktikum (Orientierungspraktikum) vor. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Qualität unterrichtlicher Lerngelegenheiten, insbesondere auf den drei Qualitätsdimensionen Unterstützung des Wissenserwerbs, Motivierung und Klassenmanagement. Besonders ausführlich wird auf das Klassenmanagement und das Erkennen von und den Umgang mit Unterrichtsstörungen eingegangen (inkl. Video- und Vignetten-Training). Die zentralen Inhalte der Vorlesung werden wiederholt und vertieft. Das Seminar findet überwiegend in Präsenz statt. Einige Sitzungen werden als digitale Selbstlernmodule durchgeführt. Den Seminarplan und alle weiteren Informationen erhalten Sie in der ersten Seminarsitzung. Wenn Sie vorab Fragen haben, können Sie sich gerne unter lehre@zedat.fu-berlin.de melden. Im Praktikum werden die unterschiedlichen Aspekte der Unterrichtsqualität dann systematisch beobachtet, reflektiert und in einem Praktikumsbericht dokumentiert. Neben zwei praktikumsbegleitenden Blockveranstaltungen während des Praktikums sind praxisbezogene Arbeitsaufträge zu bearbeiten. Die erste praktikumsbegleitende Sitzung findet voraussichtlich als digitales Selbstlernmodul statt, die zweite Sitzung ist als eine 4-stündige Präsenzsitzung zum Ende der Praktikumszeit geplant. close

13 Class schedule

Regular appointments

Fri, 2025-04-25 08:00 - 10:00

Lecturers:
Dr. Anabel Bach

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fri, 2025-05-02 08:00 - 10:00

Lecturers:
Dr. Anabel Bach

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fri, 2025-05-09 08:00 - 10:00

Lecturers:
Dr. Anabel Bach

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fri, 2025-05-16 08:00 - 10:00

Lecturers:
Dr. Anabel Bach

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fri, 2025-05-23 08:00 - 10:00

Lecturers:
Dr. Anabel Bach

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fri, 2025-05-30 08:00 - 10:00

Lecturers:
Dr. Anabel Bach

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fri, 2025-06-06 08:00 - 10:00

Lecturers:
Dr. Anabel Bach

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fri, 2025-06-13 08:00 - 10:00

Lecturers:
Dr. Anabel Bach

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fri, 2025-06-20 08:00 - 10:00

Lecturers:
Dr. Anabel Bach

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fri, 2025-06-27 08:00 - 10:00

Lecturers:
Dr. Anabel Bach

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fri, 2025-07-04 08:00 - 10:00

Lecturers:
Dr. Anabel Bach

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fri, 2025-07-11 08:00 - 10:00

Lecturers:
Dr. Anabel Bach

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fri, 2025-07-18 08:00 - 10:00

Lecturers:
Dr. Anabel Bach

Location:
001 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Subjects A - Z