15333
Advanced seminar
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Jonas Schmidt
Comments
Fragen rund um Nachhaltigkeit, Klimawandel oder Transformation sind immer auch politische Fragen und setzen die Urteils- und Handlungskompetenz aller Beteiligten voraus. An dieser Schnittstelle setzen politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an. Die didaktische und fachliche Auseinandersetzung mit BNE war bisher überwiegend durch die pädagogischen Disziplinen geprägt. Vor dem Hintergrund der inhärenten politischen Dimensionen von nachhaltiger Entwicklung nimmt die Politikdidaktik aber einen wichtigen Platz ein. Aktuelle Konzeptionen von BNE gehen teilweise mit einer Entpolitisierung einher und verbleiben bei einer individuumszentrierten „Umweltbildung“. Die Thematisierung von Kontroversen und Ambivalenzen von nachhaltiger Entwicklung sowie das kritische Hinterfragen von Zielen und Lösungsansätzen wird dabei eher ausgespart. Die Ambivalenzen in den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung stellen dabei aber eine politikdidaktische Möglichkeit dar, politische Machtstrukturen und gesellschaftliche Zusammenhänge kritisch zu fokussieren. Im Seminar werden wir diese Möglichkeiten diskutieren und Ideen für die Gestaltung einer politischen BNE erarbeiten. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen setzen wir uns mit der praktischen Umsetzung im schulischen Kontext auseinander, analysieren (Unterrichts-)Materialien und entwerfen eigene Lernsettings. Der Besuch von Praxisorten und die Kooperation mit Schulen ist im Seminar angedacht. close
14 Class schedule
Regular appointments
Tue, 2025-04-15 16:00 - 18:00
Tue, 2025-04-22 16:00 - 18:00
Tue, 2025-04-29 16:00 - 18:00
Tue, 2025-05-06 16:00 - 18:00
Tue, 2025-05-13 16:00 - 18:00
Tue, 2025-05-20 16:00 - 18:00
Tue, 2025-05-27 16:00 - 18:00
Tue, 2025-06-03 16:00 - 18:00
Tue, 2025-06-10 16:00 - 18:00
Tue, 2025-06-17 16:00 - 18:00
Tue, 2025-06-24 16:00 - 18:00
Tue, 2025-07-01 16:00 - 18:00
Tue, 2025-07-08 16:00 - 18:00
Tue, 2025-07-15 16:00 - 18:00
More search results for 'Rechtskommunikation, Journalismus – ...'