WiSe 24/25: Grundkurs
David Wachter
Comments
Was ist Literatur? Wie verhält sie sich zur Wirklichkeit? Was bedeutet es, Texte miteinander zu vergleichen? Was ist ein Zeichen, ein Text, ein*e Autor*in? Und mit welchen Methoden lassen sich Erzählungen oder Gedichte analysieren? – Anhand dieser und weiterer Leitfragen führt der Grundkurs in Gegenstände, Methoden und Theorien der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ein. Ausgehend von der Frage, was Literatur ausmacht, besprechen wir Grundbegriffe wie Mimesis, Fiktionalität oder Intertextualität. In einer genauen Lektüre ausgewählter Werke (u.a. von Rainer M. Rilke, Gertrude Stein, Yoko Tawada und Xos¸ewi^st) üben wir Methoden der Lyrik- und Erzählanalyse ein, erproben literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Texte und fragen dabei nach dem besonderen Profil unseres Fachs. Ergänzend dazu führt das Seminar in literaturtheoretische Positionen (u.a. von Roland Barthes und Yasemin Yildiz) ein. Außerdem erkunden wir ausgewählte Arbeitsgebiete des Fachs, darunter Übersetzung, Weltliteratur und Mehrsprachigkeit. Zusätzlich werden Recherchemethoden sowie Arbeits- und Präsentationstechniken für Hausarbeiten und Referate vermittelt. Der Grundkurs wird von einem Tutorium begleitet.
closeSuggested reading
Zur Vorbereitung:
Zemanek, Evi/Nebrig, Alexander (Hrsg.): Komparatistik, Berlin: de Gruyter 2012 (an der FU digital verfügbar); Zymner, Rüdiger/Hölter, Achim (Hrsg.): Handbuch Komparatistik. Theorien, Arbeitsfelder, Wissenspraxis, Stuttgart u.a.: Metzler 2013 (an der FU digital verfügbar).
close16 Class schedule
Regular appointments