16807
Introductory Course
WiSe 24/25: Literatur und Methodengeschichte
Johannes Konst
Information for students
Lektüre: Harry Mulisch, Het stenen bruidsbed (1959)
Comments
Das Seminar präsentiert einige der einflussreichsten Methoden, die die Literaturtheorie hervorgebracht hat. Dabei finden sowohl Theorien und Methoden Beachtung, die Texte in ihrem jeweiligen Umfeld verankern (z.B. Intertextualität, Diskursanalyse), als auch Methoden, die Texte als autonom betrachten (z.B. Narratologie). Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden in ihrer Anwendung auf Texte verschiedener Gattungen und historischer Perioden werden im Laufe des Semesters herausgearbeitet. Ziel des Seminars ist es, zu einem breit gefächerten methodischen Umgang mit Texten zu befähigen.
Lektüre: Harry Mulisch, Het stenen bruidsbed (1959) close
Lektüre: Harry Mulisch, Het stenen bruidsbed (1959) close
16 Class schedule
Regular appointments
Mon, 2024-10-14 14:00 - 16:00
Mon, 2024-10-21 14:00 - 16:00
Mon, 2024-10-28 14:00 - 16:00
Mon, 2024-11-04 14:00 - 16:00
Mon, 2024-11-11 14:00 - 16:00
Mon, 2024-11-18 14:00 - 16:00
Mon, 2024-11-25 14:00 - 16:00
Mon, 2024-12-02 14:00 - 16:00
Mon, 2024-12-09 14:00 - 16:00
Mon, 2024-12-16 14:00 - 16:00
Mon, 2025-01-06 14:00 - 16:00
Mon, 2025-01-13 14:00 - 16:00
Mon, 2025-01-20 14:00 - 16:00
Mon, 2025-01-27 14:00 - 16:00
Mon, 2025-02-03 14:00 - 16:00
Mon, 2025-02-10 14:00 - 16:00