17956
Seminar
WiSe 24/25: Grundkurs Deutsche Gebärdensprache / Visuelle Kommunikation
Sandy Knispel
Information for students
Die Anmeldung erfolgt während des generellen Anmeldezeitraumes im Campus Management. Für den Erwerb von 5 LP ist auch die „Berufskundliche Vortragsreihe“ (17950) zu absolvieren. Für beide Lehrveranstaltungen (17950 und 17956) besteht Teilnahmepflicht. close
Additional information / Pre-requisites
Voraussetzung für das Teilnahmezertifikat ist mindestens 80 % Anwesenheit. Es ist möglich, darüber hinaus eine Prüfung abzulegen um ein Zertifikat mit Note zu erhalten.
Comments
Schätzungsweise 82.000 Menschen in Deutschland sind taub und schätzungsweise 13 Millionen schwerhörig. Für über 200.000 Menschen ist die Deutsche Gebärdensprache ein Zugang zu Informationen und gesellschaftlicher Teilhabe. Gerade in den sozialen Berufsfeldern spielt die Qualifzierung im Bereich Inklusion eine immer größer werdende Rolle. Daher freuen wir uns, Ihnen diesen Kurs anbieten zu können Inhalt: Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache und visuellen Kommunikation, u.a.: • Fingeralphabet • Grundlagen der Gebärdensprach-Grammatik • Erwerb eines Grundwortschatzes mit Fokus auf den erzieherischen Bereich • Zeitangaben und Termine • Dialoge • Bild- und Wegbeschreibungen • Einblick in die taube Soziologie und Geschichte • Sensibilisierung zum Thema Gehörlosigkeit und Gebärdensprache Ziel des Unterrichts ist, einen Einblick in die Deutsche Gebärdensprache und Taubenkultur zu erhalten und Grundlagen zu schaffen für einfache Gespräche mit tauben Personen. Die Teilnehmenden werden sensibilisiert in Hinblick auf die Besonderheiten in der Kommunikation und kulturelle Hintergründe im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Hörbehinderung. close
15 Class schedule
Regular appointments
Mon, 2024-10-14 09:00 - 12:00
Mon, 2024-10-21 09:00 - 12:00
Mon, 2024-11-04 09:00 - 12:00
Mon, 2024-11-11 09:00 - 12:00
Mon, 2024-11-18 09:00 - 12:00
Mon, 2024-11-25 09:00 - 12:00
Mon, 2024-12-02 09:00 - 12:00
Mon, 2024-12-09 09:00 - 12:00
Mon, 2024-12-16 09:00 - 12:00
Mon, 2025-01-06 09:00 - 12:00
Mon, 2025-01-13 09:00 - 12:00
Mon, 2025-01-20 09:00 - 12:00
Mon, 2025-01-27 09:00 - 12:00
Mon, 2025-02-03 09:00 - 12:00
Mon, 2025-02-10 09:00 - 12:00