16641
Seminar
WiSe 24/25: Lyrik/Barock
Simon Zeisberg
Comments
Das Seminar hat das Ziel, ihre Skills in der Analyse lyrischer Texte zu erweitern. Wir wollen Gedichte lesen, diskutieren und lyrisch-poetische Verfahren (genau) beschreiben lernen. Das tun wir, indem wir dem ‚Barock‘ in der Lyrik nachspüren. Ausgangspunkt sind Texte des 17. Jahrhunderts. In den Sonetten des Andreas Gryphius, aber auch in spätbarocker Gelegenheits- und Liebeslyrik werden Formen und Verfahren entwickelt, die in modernen Gedichten wiederaufgenommen worden sind. Wo der (oder auch das) Barock in der Lyrik seit dem 20. Jahrhundert vorkommt, geht es meistens um die Markierung von Nähe oder Distanz zu den Denk- und Sprachformen des ‚fernen‘ 17. Jahrhunderts. Schwulst, Körperlichkeit, fremdartig wirkende Konzepte von Geschlecht, Subjekt und Gesellschaft, aber auch Todesbewusstsein und das Spiel von Regelhaftigkeit und Freiheit lyrischer Sprache haben Dichter_innen der Moderne und der Gegenwart interessiert. close
16 Class schedule
Regular appointments
Fri, 2024-10-18 10:00 - 12:00
Fri, 2024-10-25 10:00 - 12:00
Fri, 2024-11-01 10:00 - 12:00
Fri, 2024-11-08 10:00 - 12:00
Fri, 2024-11-15 10:00 - 12:00
Fri, 2024-11-22 10:00 - 12:00
Fri, 2024-11-29 10:00 - 12:00
Fri, 2024-12-06 10:00 - 12:00
Fri, 2024-12-13 10:00 - 12:00
Fri, 2024-12-20 10:00 - 12:00
Fri, 2025-01-10 10:00 - 12:00
Fri, 2025-01-17 10:00 - 12:00
Fri, 2025-01-24 10:00 - 12:00
Fri, 2025-01-31 10:00 - 12:00
Fri, 2025-02-07 10:00 - 12:00
Fri, 2025-02-14 10:00 - 12:00