122086
Seminar
WiSe 24/25: (I) Aktuelle Forschungsfragen Deutsch
Prof. Dr. Norbert Kruse
Information for students
Der Kurs hat über die Dauer von 2 Semestern Bestand. Mit der Wahl des Termins legen die Studierenden sich sowohl für das Wintersemester als auch für das folgende Sommersemester fest.
Comments
Praxis und Theorie des Schriftspracherwerbs – Wie lernen Kinder in der Schule Lesen und Schreiben?
In dieser Veranstaltung geht es um die Entwicklung einer theoriebegründeten praktischen gemeinsamen Perspektive auf den Schriftspracherwerb. Im Mittelpunkt stehen unterschiedliche pädagogische (Was heißt Lernen in der Grundschule?), linguistische (Was soll da eigentlich gelernt werden?) und kulturelle Perspektiven auf den Unterricht zum Lesen- und Schreibenlernen (Was bedeuten Schule und Unterricht den Kindern am Schulanfang?) geht. Drei Einzelthemen werden besonders fokussiert: Lehr- und Lernmaterialien (a), Mehrsprachigkeit/Plurilingualität und Schrifterwerb (b) sowie das Schreiben mit der Hand (c). close
In dieser Veranstaltung geht es um die Entwicklung einer theoriebegründeten praktischen gemeinsamen Perspektive auf den Schriftspracherwerb. Im Mittelpunkt stehen unterschiedliche pädagogische (Was heißt Lernen in der Grundschule?), linguistische (Was soll da eigentlich gelernt werden?) und kulturelle Perspektiven auf den Unterricht zum Lesen- und Schreibenlernen (Was bedeuten Schule und Unterricht den Kindern am Schulanfang?) geht. Drei Einzelthemen werden besonders fokussiert: Lehr- und Lernmaterialien (a), Mehrsprachigkeit/Plurilingualität und Schrifterwerb (b) sowie das Schreiben mit der Hand (c). close
Suggested reading
Literatur zur Vorbereitung:
Kruse, Norbert (2022): Forschungen zu Perspektiven von Kindern auf den Deutschunterricht in der Grundschule. In: Bennewitz, H./Boer, Heike de/Thiersch, S. (Hrsg.): Handbuch der Forschung zu Schülerinnen und Schülern. Münster/New York: Waxmann, S. 340-349. (Der Artikel ist online in der FU-Bibliothek verfügbar.)
16 Class schedule
Regular appointments
Wed, 2024-10-16 10:00 - 12:00
Wed, 2024-10-23 10:00 - 12:00
Wed, 2024-10-30 10:00 - 12:00
Wed, 2024-11-06 10:00 - 12:00
Wed, 2024-11-13 10:00 - 12:00
Wed, 2024-11-20 10:00 - 12:00
Wed, 2024-11-27 10:00 - 12:00
Wed, 2024-12-04 10:00 - 12:00
Wed, 2024-12-11 10:00 - 12:00
Wed, 2024-12-18 10:00 - 12:00
Wed, 2025-01-08 10:00 - 12:00
Wed, 2025-01-15 10:00 - 12:00
Wed, 2025-01-22 10:00 - 12:00
Wed, 2025-01-29 10:00 - 12:00
Wed, 2025-02-05 10:00 - 12:00
Wed, 2025-02-12 10:00 - 12:00