N1002a Seminar with practice

Nachhaltigkeit kommunizieren - What if? - Kunst, Storytelling und Realutopien

Dr. Julia Bentz

Information for students

Diese Hinweise gelten NUR für den Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung, NICHT für alle ABV-Bereiche!

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: abv@nachhaltigkeit.fu-berlin.de

Im ABV-Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung werden Projektseminare in 5 verschiedenen Modulen angeboten. Jedes Modul in unserem Kompetenzbereich kann nur 1x in Ihrem Studienverlauf belegt werden. Jedes Seminar/Modul hat 3 Bestandteile: Zu Anfang des Semesters findet ein verpflichtender Tagesworkshop zur Einführung in die Thematik der nachhaltigen Entwicklung statt. Dieser wird seitens der Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie organisiert und durchgeführt. Der zweite Teil ist das von Ihnen gewählte Projektseminar, durchgeführt von externen Dozierenden. Zu Ende des Semesters findet eine modulübergreifende Abschlussveranstaltung statt, diese ist Bestandteil Ihrer aktiven Teilnahme. Melden Sie sich bitte nur für eines unserer Seminare an, wenn Sie an allen drei Bestandteilen verbindlich teilnehmen können. Die jeweiligen Termine und Orte finden Sie weiter unten. Wir bitten Sie, sich entsprechend selbstständig im Campus Management für die Seminare an- bzw. abzumelden. Die Anmeldung für die Lernwerkstatt/Grundlagenworkshop übernehmen wir für sie.

close

Additional information / Pre-requisites

Für die Exkursion am 18.04. in die Berlinische Galerie (siehe Termindetails) ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 17.04. an tessasch@zedat.fu-berlin.de erforderlich.

close

Comments

In diesem Seminar untersuchen wir, inwiefern kreative Formen der Kommunikation für einen gesellschaftlichen Wandel und für regernative Zukünfte hilfreich sind. Wir arbeiten mit Storytelling, kreativer Imagination, spielerischen Theater- und Performance-Praktiken und anderen kunstbasierten Methoden und untersuchen deren Potenzial für eine engagierende Kommunikation. Dabei gehen wir der Frage nach, inwieweit das Imaginieren, Mitgestalten und Erzählen neuer Stories über regenerative und gerechte Lebensweisen es uns ermöglicht, neue Realitäten und Realutopien zu verwirklichen. In diesem Zusammenhang werden wir auch Initiativen und Reallabore in Berlin besuchen und kennenlernen. Mit den theoretischen und praktischen Erkenntnissen und Erfahrungen erarbeiten wir eine Performance (bestehend aus kleinen Vignetten/Szenen), die an den Sustainability Days der Initiative SUSTAIN IT! präsentiert werden soll. Das Seminar findet im zweiwöchigen Rhythmus in Präsenz statt. Die Bereitschaft zur Lektüre von teils anspruchsvollen, englischen Texten sowie Engagement und aktive Teilnahme an Bewegungsübungen, Gruppendiskussionen und Reflexionen wird vorausgesetzt.

close

Additional appointments

Tue, 2024-04-16 14:00 - 14:45
Einführung online https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m6d348ffd88d7a2ef1ce686aaefc48d2c

Lecturers:
Dr. Julia Bentz

Thu, 2024-04-18 13:45 - 16:00
Freiwillige Exkursion in die Berlinische Galerie: Kostenfreie Führung zur Ausstellung Closer to nature mit Architekt Martin Rauch

Lecturers:
Dr. Julia Bentz

Sat, 2024-04-27 10:00 - 17:00
Grundlagenworkshop Fabeckstr. 35 Raum 003

Location:
003 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Tue, 2024-04-30 14:00 - 17:00
Fabeckstr. 35 Raum 010

Lecturers:
Dr. Julia Bentz

Location:
010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Tue, 2024-05-14 14:00 - 17:00
Fabeckstr. 35 Raum 010

Lecturers:
Dr. Julia Bentz

Location:
010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Tue, 2024-05-28 14:00 - 17:00
Fabeckstr. 35 Raum 010

Lecturers:
Dr. Julia Bentz

Location:
010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Tue, 2024-06-11 14:00 - 17:00
Fabeckstr. 35 Raum 010

Lecturers:
Dr. Julia Bentz

Location:
010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Tue, 2024-06-25 14:00 - 17:00
Fabeckstr. 35 Raum 010

Lecturers:
Dr. Julia Bentz

Location:
010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Wed, 2024-07-03 16:00 - 18:00
Abschlussveranstaltung

Lecturers:
Dr. Julia Bentz

Tue, 2024-07-09 14:00 - 16:15
Fabeckstr. 35 Raum 010

Lecturers:
Dr. Julia Bentz

Location:
010 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Subjects A - Z