16900
Seminar
SoSe 24: Das geteilte Berlin
Ulrich Krellner
Information for students
Studien- und Prüfungsleistungen: Um 5 ECTS-Credits zu erhalten, müssen Sie an den Veranstaltungen teilnehmen und mündlich mitarbeiten (maximal zweimal fehlen); die Kursmaterialien gründlich vorbereiten (Lektüre ca. 10-25 Seiten pro Woche); ein Referat von ca. 10 Minuten übernehmen; die schriftliche Prüfung bestehen. close
Additional information / Pre-requisites
Für wen ist der Kurs geeignet? Sie sollten – neben einem grundsätzlichen Interesse am Thema – sowohl literarische als auch wissenschaftliche Texte auf Deutsch lesen und verstehen können und zu einer aktiven Mitarbeit im Seminar bereit sein. close
Comments
Thema: Das Seminar widmet sich der Geschichte Berlins in der Zeit der deutschen Teilung vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Mauerfall. Anhand von literarischen und historischen Dokumenten, aber auch von Fotografien, Comics und Filmen untersuchen wir die kulturellen, sozialen und politischen Gegebenheiten während der 29jährigen Phase, in der Berlin aus zwei Städten bestand und exemplarisch eine in zwei Lager geteilte Welt verkörperte. Auf zwei Exkursionen erkunden wir die Spuren der Mauerzeit an der ehemaligen Grenze und im Osten. Dabei werden wir auch der Frage nachgehen, ob die „Mauer im Kopf“ (Peter Schneider) mehr als ein Vierteljahrhundert nach deren Fall restlos ‚abgebaut‘ wurde, bzw. welche Differenzen im heutigen Deutschland fortbestehen.
Programm: Jede einzelne Veranstaltung ist einem konkreten Thema gewidmet. Grundlage zu dessen Bearbeitung ist die Seminarliteratur, die mit Textauszügen und zugehörigen Arbeitsblättern im Blackboard zur Verfügung gestellt wird. Die Arbeitsblätter sollen Ihnen Fragen an die Hand geben, die Literatur zu den einzelnen Seminaren gezielt vorzubereiten.
close
13 Class schedule
Regular appointments
Thu, 2024-04-18 12:00 - 14:00
Thu, 2024-04-25 12:00 - 14:00
Thu, 2024-05-02 12:00 - 14:00
Thu, 2024-05-16 12:00 - 14:00
Thu, 2024-05-23 12:00 - 14:00
Thu, 2024-05-30 12:00 - 14:00
Thu, 2024-06-06 12:00 - 14:00
Thu, 2024-06-13 12:00 - 14:00
Thu, 2024-06-20 12:00 - 14:00
Thu, 2024-06-27 12:00 - 14:00
Thu, 2024-07-04 12:00 - 14:00
Thu, 2024-07-11 12:00 - 14:00
Thu, 2024-07-18 12:00 - 14:00