16321 Seminar

Augustinus: Confessiones

Bernd Roling

Comments

Wie kein Kirchenvater dürfte Aurelius Augustinus (354–430) mit seiner Erkenntnistheorie, seiner Gnadenlehre, seiner Schriftauslegung und Theologie der Dreifaltigkeit die Grundlage für die ganze Geschichte des lateinischen Westens gelegt haben, im Guten wie im Schlechten. Der Einfluß Augustins war ebenso überwältigend, wie er die nachfolgenden Jahrhunderte mit Hypotheken wie einer radikalen Prädestinationslehre und dem Gedanken der kollektiven Verworfenheit belasten sollte, Vorgaben, die bis ins 18. Jahrhundert hinein die Diskussionen bestimmten. Rechenschaft über sein Leben, seine Bekehrung, aber auch seine philosophischen Grundlagen legt Augustinus in seinen ‚Bekenntnissen‘ ab. Sie fokussieren zentrale Motive seiner Philosophie, den Gegensatz von Ewigkeit und Zeit, Diskursivität und Erleuchtung, Kontinuität und Wandel, zugleich präsentieren sie als Autobiographie aber auch die Schlüsselepisoden seines Lebens, die für Augustin einen nahezu emblematischen Charakter besitzen sollten, seine endgültige Konversion bei der Lektüre, den Birnendiebstahl oder die Konfrontation mit dem betrunkenen Bettler auf der Straße in Mailand. Was war hier real, was war Inszenierung? Für seine Leser lieferte der Kirchenvater für ganze Epochen das Paradigma einer Lebensbeschreibung, die als Umkehr und Weg zur Erleuchtung zu begreifen war. Im Seminar sollen Auszüge aus den ‚Confessiones‘ übersetzt und interpretiert werden.

Literatur: Augustinus, Confessionum libri XIII, hg. von Heiko Jürgens, Stuttgart 1996, Kurt Flasch, Augustinus. Einführung in sein Denken, Stuttgart 2020, Therese Fuhrer, Augustinus, Darmstadt 2023.

close

13 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2024-04-17 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2024-04-24 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2024-05-08 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2024-05-15 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2024-05-22 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2024-05-29 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2024-06-05 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2024-06-12 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2024-06-19 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2024-06-26 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2024-07-03 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2024-07-10 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Wed, 2024-07-17 12:00 - 14:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Roling

Location:
K 31/201 (Habelschwerdter Allee 45)

Subjects A - Z