13171 Seminar

Gefangenen- und Internierungslager seit dem späten 19. Jhd.

Arnd Bauerkämper

Comments

Der polnisch-britische Soziologe Zygmunt Baumann hat das 20. Jahrhundert als „Jahrhundert der Lager“ bezeichnet. Geschlossene Einrichtungen etablierten die Obrigkeiten aber schon in der Frühen Neuzeit, überwiegend als Arbeitslager. Um 1900 wurden auf Kuba, in Südafrika, auf den Philippinen und in Deutsch-Südwestafrika breite Bevölkerungsgruppen in Camps festgehalten, wo viele Menschen starben. Die Kriegsgefangenen- und Internierungslager in den beiden Weltkriegen waren eingebettet in ein weltweites System von Deportationen und auch deshalb ein tiefer Einschnitt. In Diktaturen wie dem nationalsozialistischen und stalinistischen Regime haben Lager der Umerziehung, dem Arbeitseinsatz, der Verfolgung politischer Gegner und sogar der Ermordung bestimmter Bevölkerungsgruppen gedient. Auch in der Gegenwart werden Camps vorrangig zur Unterdrückung und nur selten zum Schutz eingesetzt. Im Seminar sollen diese Funktionen, aber ebenso die Entwicklung von Camps, ihre Verwaltung, aber auch das Leben in ihnen nachgezeichnet und untersucht werden. close

Suggested reading

Gabriele Anderl / Linda Erker / Christoph Reinprecht (Hg.), Internment Refugee Camps. Historical and Contemporary Perspectives, Bielefeld 2023; Bettina Greiner / Alan Kramer (Hg.), Die Welt der Lager. Zur „Erfolgsgeschichte“ einer Institution, Hamburg 2013, Christoph Jahr / Jens Thiel (Hg.), Lager vor Auschwitz. Gewalt und Integration im 20. Jahrhundert, Berlin 2013; Andrea Pitzer, One Long Night. A Global History of Concentration Camps, New York 2017; Irit Katz / Diana Martin / Claudio Minca (Hg.), Camps Revisited. Multifaceted Spatialities of a Modern Political Technology, Lanham 2018; Annett Bochmann / Felicitas von Weikersthal (Hg.), Institution Lager. Theorien, globale Fallstudien und Komparabilität, Frankfurt/M. 2023 close

13 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2024-04-17 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Location:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2024-04-24 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Location:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2024-05-08 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Location:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2024-05-15 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Location:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2024-05-22 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Location:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2024-05-29 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Location:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2024-06-05 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Location:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2024-06-12 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Location:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2024-06-19 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Location:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2024-06-26 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Location:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2024-07-03 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Location:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2024-07-10 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Location:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2024-07-17 10:00 - 12:00

Lecturers:
Prof. Dr. Arnd Bauerkämper

Location:
A 127 Übungsraum (Koserstr. 20)

Subjects A - Z