17513
Seminar
SoSe 24: Sein, Nichtsein, Anderssein: 100 Jahre Shakespeare auf deutschen Bühnen
Peter Jammerthal
Comments
Kaum ein anderer Autor hat auf deutschsprachigen Theaterbühnen anhaltend so viel Beachtung und Auseinandersetzung erfahren wie William Shakespeare. Liegt es an dem Verhältnis zwischen Gesellschaft und Individuum, das in diesen Stücken oft verhandelt und unter je aktuellen Perspektiven neu interpretiert und diskutiert wird? Liegt es an den „Außenseiterfiguren?, wie dem „Intellektuellen? Hamlet, dem nur auf den ersten Blick „integrierten“ schwarzen Heerführer Othello, dem jüdischen „Wucherer? Shylock, die zu Stellungnahmen provozieren?
Die Auseinandersetzung mit Shakespeare-Inszenierungen der letzten 150 Jahre zeigt im Gegenzug, wie sich bei Akteur*innen und Publikum ästhetische Positionen wie Funktionsbestimmungen des Theaters wandeln: Wer macht wann für wen Theater, wie und wozu?
close
13 Class schedule
Regular appointments
Wed, 2024-04-17 10:00 - 14:00
Wed, 2024-04-24 10:00 - 14:00
Wed, 2024-05-08 10:00 - 14:00
Wed, 2024-05-15 10:00 - 14:00
Wed, 2024-05-22 10:00 - 14:00
Wed, 2024-05-29 10:00 - 14:00
Wed, 2024-06-05 10:00 - 14:00
Wed, 2024-06-12 10:00 - 14:00
Wed, 2024-06-19 10:00 - 14:00
Wed, 2024-06-26 10:00 - 14:00
Wed, 2024-07-03 10:00 - 14:00
Wed, 2024-07-10 10:00 - 14:00
Wed, 2024-07-17 10:00 - 14:00
