13800 Elective Lecture

Multicultural Metropoleis in Hellenism and their Imagery

Johanna Fabricius

Comments

Nach den Eroberungen Alexanders des Großen im Osten und der Etablierung der hellenistischen Großreiche diversifiziert sich das Bild griechischer Poleis. Es kommt dabei erstmals in größerem Umfang zur Herausbildung von Metropolen und „Megacities“ mit durchaus modern anmutenden Großstadtphänomenen: Überregional bedeutende Residenz- und Handelsstädte weisen eine multikulturelle, sozial differenzierte Bevölkerung auf, die eigene Wohn-, Bestattungs- und Mitgestaltungsräume erlangt. Mit umfassenden infrastrukturellen Maßnahmen und Bauprogrammen reagiert man auf veränderte Anforderungen im Güterverkehr und auf das gestiegene Bedürfnis der Herrscher- und Honoratiorenfamilien nach Repräsentation in der Öffentlichkeit. Aufgrund der unterschiedlichen Herkunft der Einwohner entwickeln sich außerdem mit den zahlreichen Kultvereinen neue halböffentliche Sozialformen mit ihren je eigenen Mitwirkungs- und Repräsentationsformen. Auch die rechtliche und wirtschaftliche Rolle der Frauen verändert sich in bezeichnender Weise. In der Vorlesung werden beispielhaft anhand ausgewählter Städte (u.a. Rhodos, Alexandria, Demetrias) typische urbanistische Entwicklungen dieser Metropolen diskutiert und anhand der Bilderwelt in den Häusern, Heiligtümern und Nekropolen die Repräsentationsstrategien und Diskurse um Identität und Zugehörigkeit in verschiedenen Bevölkerungsgruppen (Herrscher, Honoratioren, Frauen, eingewanderte „Gastarbeiter“, Sklaven, Vereine, Berufsgruppen etc.) erläutert. close

Suggested reading

Einführende Literatur (Auswahl): W. Ameling (Hrsg.), Antike Metropolen (Darmstadt 2006) V. Gabrielsen – P. Bilde – T. Engberg-Pedersen – L. Hannestad – J. Zahle (Hrsg.), Hellenistic Rhodes: Politics, Culture, and Society, Studies in Hellenistic Civilization, 9 (Aarhus 1999) J.-C. Golvin, Metropolen der Antike 2(Darmstadt 2006) M. Hose – C. Levin, Metropolen des Geistes (Frankfurt am Main 2009) S. Ladstätter – F. Pirson – T. Schmidts (Hrsg.), Häfen und Hafenstädte im östlichen Mittelmeerraum von der Antike bis in byzantinische Zeit: neue Entdeckungen und aktuelle Forschungsansätze. Istanbul, 30.05.-01.06.2011 Byzas (Istanbul 2014) A. Matthaei – M. Zimmermann (Hrsg.), Urbane Strukturen und bürgerliche Identität im Hellenismus, Die hellenistische Polis als Lebensform Band 5 (Heidelberg 2015) C. Nicolet – R. Ilbert – J.-C. Depaule (Hrsg.), Mégapoles méditerranéennes. Géographie urbaine rétrospective ; actes du colloque ; (Rome, 8 - 11 mai 1996), Collection de l'Ecole Française de Rome 261 (Paris 2000) W. Radt, Pergamon. Geschichte und Bauten einer antiken Metropole (Darmstadt 1999) W. Scheidel, Creating a Metropolis: A Comparative Demographic Perspective, in: W. V. Harris – G. Ruffini (Hrsg.), Ancient Alexandria between Egypt and Greece, Columbia studies in the classical tradition ; 26, 26 (Leiden [u.a.] 2004) 1-31 G. Woolf, Metropolis : Aufstieg und Niedergang antiker Städte (Stuttgart 2022) close

14 Class schedule

Regular appointments

Tue, 2024-04-16 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Location:
-1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2024-04-23 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Location:
-1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2024-04-30 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Location:
-1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2024-05-07 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Location:
-1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2024-05-14 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Location:
-1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2024-05-21 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Location:
-1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2024-05-28 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Location:
-1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2024-06-04 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Location:
-1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2024-06-11 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Location:
-1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2024-06-18 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Location:
-1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2024-06-25 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Location:
-1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2024-07-02 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Location:
-1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2024-07-09 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Location:
-1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2024-07-16 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Johanna Fabricius

Location:
-1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Subjects A - Z