HU530171
Seminar
WiSe 23/24: Die europäische Flüchtlingspolitik: Probleme, Folgen und Lösungsansätze
Ruud Koopmans
Information for students
Die Anmeldung erfolgt über Agnes: https://agnes.hu-berlin.de/lupo/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=210947&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
Comments
Die internationale Flüchtlingspolitik findet ihre moralische Begründung darin, dass Situationen wie die der deutschen Juden, die
vor dem Ausbruch des 2. Weltkriegs an den Grenzen der Nachbarstaaten Nazideutschlands zurückgewiesen wurden, nie mehr
vorkommen sollten. Die Praxis der europäischen Flüchtlingspolitik erfüllt diesem moralischen Anspruch aber immer weniger und
produziert viele negative Begleiterscheinungen, die sowohl die Flüchtlinge selbst, als auch die aufnehmenden Gesellschaften,
und die geopolitischen Interessen der EU betreffen. Ziel dieses Seminars ist es, die Probleme der heutigen europäischen
Flüchtlingspolitik zu analysieren, ihre Ursachen und Folgen zu verstehen, und Möglichkeiten für eine Reform zu diskutieren. close