WiSe 23/24: What remains unsaid? One Step Closer to Developing an Internet-based Intervention for Sexual Dysfunction and Well-being
Carmen Schäuffele
Information for students
Informationen zur Anmeldung zu X-Student Research Groups finden Sie auf der Website der Berlin University Alliance.
Die Teilnahme an einer X-Student Research Group ist anrechenbar im überfachlichen Wahlpflichtbereich (üWP) / im freien Wahlbereich/ im Wahlpflichtbereich/ im Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV). Darüber hinaus besteht auf individuellen Antrag die Möglichkeit einer Anrechnung für andere Strukturbereichen in Bachelor- und Masterstudiengängen.
Modulbeschreibung: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/research-groups/information/Modul_X-Student-Research-Groups.pdf closeComments
Obwohl das Thema Sexualität viele Menschen beschäftigt, ist das Sprechen über sexuelle Probleme immer noch ein Tabu in der Gesellschaft. Auch in der Psychotherapie wird der Bereich Sexualität häufig ausgespart. Innerhalb unserer Group möchten wir untersuchen, welche Rolle sexuelles Wohlbefinden oder sexuelle Funktionsstörungen bei Betroffenen spielen und welche Ansatzpunkte sich für eine internetbasierte Intervention ableiten lassen. Dabei haben wir bereits Betroffene in Interviews zu Wort kommen lassen. Im WiSe sollen noch anschließende Interviews geführt werden und der Fokus dann auf die wissenschaftliche Aufbereitung der Ergebnisse gelegt werden.
Die Group richtet sich an maximal 15 Studierende vorrangig aus psychologischen und medizinischen Studiengängen. Die Studierenden führen Interviews durch, die transkribiert, ausgewertet und mittels eines wissenschaftlichen Papers finalisiert werden. Die Termine finden virtuell und in Präsenz statt.
Institutionelle Anbindung: Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Kontakt: carmen.schaeuffele@fu-berlin.de, f.fenski@tp.phb.de
close