1222242        
        
          Seminar        
      
      WiSe 23/24: Demokratiebildung: Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Verschwörungsideologie - Grundlagenwissen für die schulische Praxis
Anna Susann Schmidt, Mathias Wörsching
Additional information / Pre-requisites
      Blockveranstaltung          
  Comments
        Die Veranstaltung findet als viertägiges Blockseminar statt. Die Teilnehmenden erhalten umfassendes Grundlagenwissen zu Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungsideologie. Die genannten Phänomenbereiche werden als wichtige und zunehmende Herausforderung für ein demokratisches, an den Menschenrechten orientiertes Schulleben/Schulwesen und als Hindernis für gutes, erfolgreiches Lernen und Lehren vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen schul-, kinder- und jugendspezifische Erscheinungsformen von Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungsideologien kennen und werden somit in ihrer pädagogischen Wahrnehmungs- und Deutungsfähigkeit gestärkt. Das Seminar erweitert die pädagogische Handlungsfähigkeit und Handlungssicherheit, indem Weisen des professionellen schulischen Umgangs mit den genannten Phänomenbereichen erprobt und diskutiert werden. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen für die Vermittlung entsprechender historisch-politischer Themen an Grundschüler_innen.         close
    
  Additional appointments
Thu, 2024-02-22 10:00 - 17:00 Fri, 2024-02-23 10:00 - 17:00 Thu, 2024-02-29 10:00 - 17:00 Fri, 2024-03-01 10:00 - 17:00