28752
Methods Tutorial
WiSe 23/24: Between Stability and Innovation - a qualitative approach to newsroom organisation
Mirco Liefke
Comments
Diese Lehrveranstaltung ist an die Lehrveranstaltung Nr. 28751-W23 («Zwischen Stabilität und Innovation – Feedback und Transformationsprozesse im ZDF ») gekoppelt und schafft die methodischen Grundlagen zur Durchführung eigener Forschungsprojekte.
Nach einem Überblick der wichtigsten Methoden der qualitativen Sozialforschung sowie deren Gütekriterien werden die methodischen Grundlagen der teilnehmenden Beobachtung und der ethnographischen Interviews und Expert*inneninterviews vertieft vermittelt. Anschließend werden im Rahmen von Feldaufenthalten in einer oder zwei Kulturredaktionen des ZDF eigenständig empirische Daten erhoben. Die Auswertung erfolgt in gemeinsamen Datensessions durch Diskussionen und kollektive Interpretationen, welche die weiteren Feldaufenthalte vorbereiten und die Beobachtungen fokussieren. Dabei werden auch ethnomethodologische und konversationsanalytische Auswertungsverfahren sowie Programme zur computervermittelten Analyse vorgestellt und angewendet. Insgesamt werden so Möglichkeiten des Erkenntnisgewinns und der Theoriebildung aus der Perspektive einer ‚abduktiven Forschungshaltung‘ eingeübt und evaluiert. close
Nach einem Überblick der wichtigsten Methoden der qualitativen Sozialforschung sowie deren Gütekriterien werden die methodischen Grundlagen der teilnehmenden Beobachtung und der ethnographischen Interviews und Expert*inneninterviews vertieft vermittelt. Anschließend werden im Rahmen von Feldaufenthalten in einer oder zwei Kulturredaktionen des ZDF eigenständig empirische Daten erhoben. Die Auswertung erfolgt in gemeinsamen Datensessions durch Diskussionen und kollektive Interpretationen, welche die weiteren Feldaufenthalte vorbereiten und die Beobachtungen fokussieren. Dabei werden auch ethnomethodologische und konversationsanalytische Auswertungsverfahren sowie Programme zur computervermittelten Analyse vorgestellt und angewendet. Insgesamt werden so Möglichkeiten des Erkenntnisgewinns und der Theoriebildung aus der Perspektive einer ‚abduktiven Forschungshaltung‘ eingeübt und evaluiert. close
16 Class schedule
Regular appointments
Thu, 2023-10-19 12:00 - 14:00
Thu, 2023-10-26 12:00 - 14:00
Thu, 2023-11-02 12:00 - 14:00
Thu, 2023-11-09 12:00 - 14:00
Thu, 2023-11-16 12:00 - 14:00
Thu, 2023-11-23 12:00 - 14:00
Thu, 2023-11-30 12:00 - 14:00
Thu, 2023-12-07 12:00 - 14:00
Thu, 2023-12-14 12:00 - 14:00
Thu, 2023-12-21 12:00 - 14:00
Thu, 2024-01-11 12:00 - 14:00
Thu, 2024-01-18 12:00 - 14:00
Thu, 2024-01-25 12:00 - 14:00
Thu, 2024-02-01 12:00 - 14:00
Thu, 2024-02-08 12:00 - 14:00
Thu, 2024-02-15 12:00 - 14:00
More search results for 'Chemische und Molekulare Ökologie der ...'