12993 Practice seminar

(Ü) Einsatzfeld Gesellschaft

Edgar Göll

Comments

Anknüpfend an den Veranstaltungen im Seminar wird hier vertieft, ob und inwiefern gesellschaftliche Veränderungen gezielt herbeigeführt bzw. beeinflusst werden können – und wie. Zukunftsgestaltung ist äußerst voraussetzungsvoll, und um das komplexe und dynamische „Objekt“ wissenschaftlich zu fundieren, werden eingangs soziologische/theoretische Grundlagen in kompakter Form thematisiert. Aufgrund der Dringlichkeit der Bewältigung derzeitiger Krisen wird auf das aktuelle Konzept gesellschaftliche Kipppunkte („social tipping points“; und ähnliche Konzepte) eingegangen. In den Übungsterminen wird es neben dem Input schwerpunktmäßig darum gehen, dass die Studierenden mit der Thematik „zukunftsfähige Transformation“ selbstgewählte Fallbeispiele bzw. Praxiskonzepte genauer und kritisch erforschen und darstellen. Im SoSe-Seminar wurden bereits einige interessant Beispiele diskutiert, und den aktuellen Geschehnissen lassen sich besonders relevante Beispiele finden – und auswählen (z.B. sogenannte „Wendethemen“ wie Mobilitäts-, Energie-, Ernährungswende…). Die Übungstreffen diesen zur Vorstellung und Besprechung der ausgewählten Beispiele. Und in der eigenständigen Arbeit dazwischen werden die Beispiele schrittweise analysiert und dies weiterentwickelt. Beim Abschlusstreffen erfolgt dann eine gemeinsame Diskussion über die Beispiele in Bezug auf Zukunftsforschung und etwaige Schlussfolgerungen strategischer, individueller und struktureller Art. close

Additional appointments

Wed, 2025-10-22 15:00 - 18:00
Die Veranstaltung findet digital statt

Lecturers:
Dr. Edgar Göll

Mon, 2025-11-17 15:00 - 18:00
Die Veranstaltung findet digital statt

Lecturers:
Dr. Edgar Göll

Mon, 2025-12-08 15:00 - 18:00
Die Veranstaltung findet digital statt

Lecturers:
Dr. Edgar Göll

Tue, 2026-01-20 15:00 - 18:00
Die Veranstaltung findet digital statt

Lecturers:
Dr. Edgar Göll

Wed, 2026-02-11 15:00 - 18:00
Die Veranstaltung findet digital statt

Lecturers:
Dr. Edgar Göll

Subjects A - Z