16081 Advanced seminar

Politik der Migration: Kämpfe, Praktiken, Infrastrukturen (Anthropology meets Philosophy IV)

Robin Celikates

Information for students

Institut für Europäische Ethnologie, HU Berlin, Anton-Wilhelm-Amo-Str. 40-41, 10117 Berlin, Raum 311

Comments

Migration ist eine prägende Kraft unserer Zeit - eine „totale soziale Tatsache“, die die Gesamtheit der sozialen Beziehungen im transnationalen Maßstab neu konstituiert. Zugleich ist Migration zu einer der Hauptzielscheiben nationalistischer und neofaschistischer Krisennarrative, moralischer Panik und politischer Gewalt geworden. Die öffentliche und wissenschaftliche Debatte über Migration scheitert immer wieder an den damit verbundenen grundlegenden Herausforderungen und fällt in längst überholte und destruktive Muster des politischen und methodologischen Nationalismus zurück (z.B. in der regelmäßig aufs Neue entfachten „Integrationsdebatte“). In diesem Seminar wollen wir uns mit alternativen philosophischen und ethnographischen Perspektiven auf Migration und ihren erkenntnistheoretischen, sozialtheoretischen und politischen Implikationen beschäftigen. In Auseinandersetzung mit neueren Publikationen soll es darum gehen, Migration nicht als wiederkehrende Krise, sondern als Prisma zu begreifen, durch das soziale und politische Problemlagen und Grundbegriffe der Auseinandersetzung in der Migrationsgesellschaft in einem neuen Licht erscheinen. Diese Lehrveranstaltung findet an der Humboldt Universität statt close

16 Class schedule

Regular appointments

Mon, 2025-10-13 14:00 - 16:00
Mon, 2025-10-20 14:00 - 16:00
Mon, 2025-10-27 14:00 - 16:00
Mon, 2025-11-03 14:00 - 16:00
Mon, 2025-11-10 14:00 - 16:00
Mon, 2025-11-17 14:00 - 16:00
Mon, 2025-11-24 14:00 - 16:00
Mon, 2025-12-01 14:00 - 16:00
Mon, 2025-12-08 14:00 - 16:00
Mon, 2025-12-15 14:00 - 16:00
Mon, 2026-01-05 14:00 - 16:00
Mon, 2026-01-12 14:00 - 16:00
Mon, 2026-01-19 14:00 - 16:00
Mon, 2026-01-26 14:00 - 16:00
Mon, 2026-02-02 14:00 - 16:00
Mon, 2026-02-09 14:00 - 16:00

Subjects A - Z