16212        
        
          Reading Course        
      
      Intertextualität
Gerson Schade
Information for students
        Wenn Sie interessiert sind, setzen Sie sich gerne vor Beginn des Kurses mit mir per mail in Verbindung (gerson.schade@fu-berlin.de). Der Termin der Lehrveranstaltung ließe sich auch den Vorstellungen der Teilnehmer*innen entsprechend anpassen.        close
    
  Additional information / Pre-requisites
        Die Veranstaltung ist ausdrücklich auch für Student*innen anderer Philologien gedacht. Die Texte werden sämtlich in Übersetzung gelesen, um ihrer Bedeutung entsprechend von weiteren Kreisen diskutiert werden zu können.        close
    
  Comments
        Intertextualität 
Das moderne literaturwissenschaftliche Konzept der Intertextualität beschäftigt sich mit dem Befund, dass ein Text nicht ohne die Kenntnis eines anderen angemessen verstanden und gewürdigt werden kann. Die klassische Literatur der Antike bietet eine Reihe von Beispielen für diese besondere Art der Beziehung, die zwischen Texten besteht. Das Phänomen lässt sich nicht nur in Mikrostrukturen verfolgen, etwa wenn sich Catull durch einen Text von Sappho zu einer Neubearbeitung anregen lässt, sondern auch in Makrostrukturen wie Vergils Aeneis nachweisen, die in einer intertextuellen Beziehung zu den homerischen Epen Ilias und Odyssee steht.
  Das moderne literaturwissenschaftliche Konzept der Intertextualität beschäftigt sich mit dem Befund, dass ein Text nicht ohne die Kenntnis eines anderen angemessen verstanden und gewürdigt werden kann. Die klassische Literatur der Antike bietet eine Reihe von Beispielen für diese besondere Art der Beziehung, die zwischen Texten besteht. Das Phänomen lässt sich nicht nur in Mikrostrukturen verfolgen, etwa wenn sich Catull durch einen Text von Sappho zu einer Neubearbeitung anregen lässt, sondern auch in Makrostrukturen wie Vergils Aeneis nachweisen, die in einer intertextuellen Beziehung zu den homerischen Epen Ilias und Odyssee steht.
Neben der Diskussion der Beispiele wird auch die Frage erörtert, wie weit ein modernes literaturwissenschaftliches Konzept wie das der Intertextualität für die Interpretation antiker literarischer Texte relevant ist. Zudem ist das Konzept selbst vielgestaltig, oder proteisch, arbeitet es doch mit weiteren spezifischen Begriffen wie Architext oder Metatext.
close16 Class schedule
Regular appointments
                
              
                
                  Mon, 2025-10-13 12:00 - 14:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Mon, 2025-10-20 12:00 - 14:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Mon, 2025-10-27 12:00 - 14:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Mon, 2025-11-03 12:00 - 14:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Mon, 2025-11-10 12:00 - 14:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Mon, 2025-11-17 12:00 - 14:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Mon, 2025-11-24 12:00 - 14:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Mon, 2025-12-01 12:00 - 14:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Mon, 2025-12-08 12:00 - 14:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Mon, 2025-12-15 12:00 - 14:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Mon, 2026-01-05 12:00 - 14:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Mon, 2026-01-12 12:00 - 14:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Mon, 2026-01-19 12:00 - 14:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Mon, 2026-01-26 12:00 - 14:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Mon, 2026-02-02 12:00 - 14:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Mon, 2026-02-09 12:00 - 14:00                
                    
    
    
              
                
                      
                    More search results for 'Sch%252525252525C3%252525252525BCtte'


