13826a Internship

150 h. Internship in the Cast Collection of Ancient Sculpture: realisation of the exhibition ‘Zeichen, Köper, Macht – Politische Personifikationen im römischen Reich’

Lorenz Winkler-Horacek

Information for students

Termine nach Vereinbarung / Abweichender Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Schloßstraße 69b, 14059 Berlin-Charlottenburg

Additional information / Pre-requisites

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessenten bitte ich, sich bis zum 15. Oktober 2025 mit einem kurzen Schreiben zu bewerben unter: lwh@zedat.fu-berlin.de

Comments

Das Praktikum stellt charakteristische Arbeitsbereiche der Abguss-Sammlung Antiker Plastik vor. Die Studierenden sollen anhand der Sammlung in die Lage versetzt werden, archäologische Inhalte thematisch und didaktisch aufzubereiten und einem breiteren Publikum zu vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt hierbei in der Umsetzung der Ausstellung „Köper, Zeichen, Macht – Politische Personifikationen im römischen Reich“. Bildzeichen ergänzen als Attribute die Körper von Göttinnen und Göttern – oft sog. Personifikationen – und geben ihnen einen spezifischen Sinn. Dadurch entstehen Bildkonventionen, die wesentlich der Machterhaltung der römischen Kaiser dienen. Die bereits geplante Ausstellung geht an Fallbeispielen diesem visuellen Phänomen nach und befindet sich im Moment in der Aufbauphase. Das Praktikum findet als Präsenzlehre statt und die Praktikanten*Innen sollten sich dafür den Freitag freihalten. In der Kernzeit von 10-12 Uhr besteht Anwesenheitspflicht, grundsätzlich kann im Verlauf des Freitags und an anderen Tagen nach Vereinbarung in der Sammlung weitergearbeitet werden. close

Subjects A - Z