The Luwian
Dominik Bonatz, Joost Hazenbos
Information for students
Additional information / Pre-requisites
Im Interdisziplinären Modul haben die Studierenden die Möglichkeit, ergänzend zu, seminaristischen Unterricht grundlegende Kenntnisse des Luwischen zu erwerben und spannende Texte in dieser kaum bekannten Sprache zu studieren.
Inhalte:
Das Luwisch ist eine indoeuropäische Sprache; es gehört innerhalb der indoeuropäischen Sprachfamilie zur anatolischen Gruppe und ist eng mit dem Hethitischen verwandt. Die anatolische Hieroglyphenschrift ist eine Schrift mit einem sehr bildhaften Charakter, die wie die Keilschrift Silbenzeichen, Wortzeichen und Determinative enthält. Neben der Erarbeitung der Grundlagen von Schrift und Sprache ist die Lektüre luwischer Texte in Hieroglyphenschrift ein Hauptziel dieses Kurses.
closeComments
Qualification objectives:
Im Interdisziplinären Modul haben die Studierenden die Möglichkeit, ergänzend zu, seminaristischen Unterricht grundlegende Kenntnisse des Luwischen zu erwerben und spannende Texte in dieser kaum bekannten Sprache zu studieren.
Contents:
In this course, the basics of the Luwian language, especially hieroglyphic Luwian, and Anatolian hieroglyphic writing will be discussed. Luwian is an Indo-European language; it belongs to the Anatolian group within the Indo-European language family and is closely related to Hittite. The Anatolian hieroglyphic script is a script with a very pictorial character which, like cuneiform script, contains syllabic signs, word signs and determinatives. In addition to learning the basics of writing and language, the main aim of this course is to read Luwian texts in hieroglyphic script.
Suggested reading
16 Class schedule
Regular appointments
More search results for '(S) Einführung in die Altorientalistik'