13067 Methods Tutorial

From parchment to digital text recognition: Introduction to book and writing culture in late antiquity and the early Middle Ages

Gerda Heydemann

Information for students

Einführende Literatur: Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters, Berlin 42009).

Comments

Die Veranstaltung verfolgt zwei Ziele: Zunächst sollen nach einer Einführung in Beschreibstoffe und Überlieferungsträger (Rolle, Codex) die wichtigsten Eigenheiten der Schriftentwicklung von der ausgehenden Antike bis in die Karolingerzeit vorgestellt werden, um anhand von praktischen Übungen das Lesen handschriftlicher Texte zu erlernen. Auf dieser Grundlage soll im zweiten Teil die handschriftliche Überlieferung aus einer kultur- und wissensgeschichtlichen Perspektive kontextualisiert werden: wie funktionierten Bibliotheken? Wie wurden antike Texte tradiert und genutzt? Was verrät die Zusammenstellung verschiedener Texte zu Handschriften über ihre Rezeption und Nutzung? Schließlich sollen die Teilnehmer mit den Methoden zur digitalen Erschließung von Handschriften vertraut gemacht werden. Gearbeitet wird mit Online-Digitalisaten und Faksimilia von Handschriften. Ein gemeinsamer Besuch der Staatsbibliothek ist geplant.

 

close

16 Class schedule

Regular appointments

Mon, 2025-10-13 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2025-10-20 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2025-10-27 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2025-11-03 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2025-11-10 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2025-11-17 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2025-11-24 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2025-12-01 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2025-12-08 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2025-12-15 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2026-01-05 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2026-01-12 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2026-01-19 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2026-01-26 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2026-02-02 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mon, 2026-02-09 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Subjects A - Z