13066 Advanced seminar

The Transformation of the Carolingian World: Europe in the “Long” 10th Century

Gerda Heydemann

Comments

Das Seminar nimmt das „lange“ 10. Jh. vom Zerfall des Karolingerreiches (888) bis zum Ende der Ottonenzeit (1024) in den Blick. In der Forschung war die Sicht auf diese Zeit lange entweder stark negativ geprägt („dunkles Jahrhundert“) oder durch teleogische Sichtweisen auf nationale Ursprünge bestimmt. Neuere Ansätze untersuchen diese Epoche der Geschichte West- und Mitteleuropas als eigenständige und spannende Phase politischer und gesellschaftlicher Transformation. Hier schließt das Seminar an: anhand ausgewählter Beispiele untersuchen wir, wie in den verschiedenen Regionen des ehemaligen Karolingerreiches neue Formen Institutionen und Formen politischer Autorität entstanden, soziale und wirtschaftliche Beziehungen neu geordnet und kulturelle Traditionen weiterentwickelt wurden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage, wie Zeitgenossen die Krisen und Umbrüche ihrer Zeit wahrnahmen und welche Rolle der Rückgriff auf die karolingische Vergangenheit dabei spielte.

 

close

Suggested reading

Einführende Lektüre: Chris Wickham, Das Mittelalter. Europa von 500 bis 1000 (Stuttgart 2016) S. 99-128; Hagen Keller, Gerd Althoff: Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen. Krisen und Konsolidierungen 888-1024 (Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte Bd. 3, Stuttgart 102008); Charles West, Reframing the Feudal Revolution. Political and Social Transformation between Marne and Moselle, c. 800-1100 (Cambridge 2014). close

16 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2025-10-15 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2025-10-22 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2025-10-29 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2025-11-05 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2025-11-12 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2025-11-19 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2025-11-26 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2025-12-03 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2025-12-10 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2025-12-17 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2026-01-07 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2026-01-14 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2026-01-21 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2026-01-28 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2026-02-04 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Wed, 2026-02-11 10:00 - 12:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Gerda Heydemann

Location:
A 124 Übungsraum (Koserstr. 20)

Subjects A - Z