31305
Seminar
Osteuropa und die blue humanities
Clemens Günther
Information for students
Anforderungen für akt. und reg. TN: 10-15 minütiges Inputreferat in einer der Seminarsitzungen
Comments
Blue humanities, oceanic turn oder critical ocean studies sind nur einige der theoretischen Paradigmen, deren Aufkommen in den letzten Jahren ein neues Interesse am Wasser und seinen Wasserwelten signalisiert. Dieses erstreckt sich nicht nur auf die Weltmeere, Flüsse und Ozeane als Ökosysteme, sondern auch auf geopolitische und ökonomische Fragen. Osteuropa spielt in diesen Diskussionen bislang allenfalls am Rande eine Rolle. Dieses Seminar möchte dies ändern und bei seinen Teilnehmenden die Sehnsucht nach dem Meer wecken. Wir tauchen ein in die Tiefsee, statten Hafenstädten einen Besuch ab, begeben uns auf Kreuzfahrt, errichten Wasserkraftwerke und beobachten Atomwaffentests. Wir segeln in verschiedenen disziplinären Fahrwassern, nehmen Texte und Passagiere aus Literatur- und Kulturwissenschaft ebenso wie aus der Sozialwissenschaft auf und bereisen Flüsse und Seen, Meere und Ozeane in Osteuropa und darüber hinaus. Dies alles dient nicht (nur) der Unterhaltung, sondern soll uns helfen neue Einblicke in zentrale Fragen unserer Zeit zu erhalten: in die menschengemachte Veränderung unserer maritimen Umwelt und ihre Folgen, in die geopolitische Instrumentalisierung der Weltmeere und in die Muster künstlerischer Repräsentation, die am Grund unserer Beschäftigung mit dem Wasser liegen. close
16 Class schedule
Additional appointments
Tue, 2025-10-14 16:00 - 18:00 Tue, 2025-10-21 16:00 - 18:00 Tue, 2025-10-28 16:00 - 18:00 Tue, 2025-11-04 16:00 - 18:00 Tue, 2025-11-11 16:00 - 18:00 Tue, 2025-11-18 16:00 - 18:00 Tue, 2025-11-25 16:00 - 18:00 Tue, 2025-12-02 16:00 - 18:00 Tue, 2025-12-09 16:00 - 18:00 Tue, 2025-12-16 16:00 - 18:00 Tue, 2026-01-06 16:00 - 18:00 Tue, 2026-01-13 16:00 - 18:00 Tue, 2026-01-20 16:00 - 18:00 Tue, 2026-01-27 16:00 - 18:00 Tue, 2026-02-03 16:00 - 18:00 Tue, 2026-02-10 16:00 - 18:00Regular appointments
Mon, 2025-10-13 10:00 - 12:00
Mon, 2025-10-20 10:00 - 12:00
Mon, 2025-10-27 10:00 - 12:00
Mon, 2025-11-03 10:00 - 12:00
Mon, 2025-11-10 10:00 - 12:00
Mon, 2025-11-17 10:00 - 12:00
Mon, 2025-11-24 10:00 - 12:00
Mon, 2025-12-01 10:00 - 12:00
Mon, 2025-12-08 10:00 - 12:00
Mon, 2025-12-15 10:00 - 12:00
Mon, 2026-01-05 10:00 - 12:00
Mon, 2026-01-12 10:00 - 12:00
Mon, 2026-01-19 10:00 - 12:00
Mon, 2026-01-26 10:00 - 12:00
Mon, 2026-02-02 10:00 - 12:00
Mon, 2026-02-09 10:00 - 12:00
More search results for 'Einführung in die Theorien der ...'