13376 Seminar

(S) Gender & Diversity in the MINT education

Martina Erlemann

Information for students

Das Seminar 13376 ist mit dem Projektseminar 13377 verknüpft. Im Projektseminar wird in Gruppen ein Poster zu einem Unterrichtskonzept entwickelt.

Additional information / Pre-requisites

Für den erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die aktive Teilnahme und das Bestehen der Modulprüfung erforderlich. Aktive Teilnahme wird erbracht durch: 1. Lektüre der Seminarliteratur zu den jeweiligen Sitzungen und Diskussionsbeteiligung 2. Gestaltung einer Seminarsitzung allein oder im Zweierteam, bestehend aus Präsentation der Seminarliteratur inklusive Überleitung in selbst konzipierte Diskussionsformate. 3. Erstellung eines Posters, auf dem ein Unterrichtskonzept dargestellt wird, wie das Gelernte im Unterricht umgesetzt werden kann. Die Modulprüfung (unbenotet) besteht aus einer fünfseitigen Reflexionsarbeit, die auf dem Thema der gestalteten Seminarsitzung basieren kann oder die Posterentwicklung behandelt. Es können aber auch andere Schwerpunkte aus den Seminarinhalten gesetzt werden.

close

Comments

Inwiefern ist eine Auseinandersetzung mit Gender & Diversity für Fächer wie Mathematik und Naturwissenschaften relevant? Welche Rolle spielen soziale Dimensionen wie z. B. Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, (zugeschriebene oder tatsächliche) Migrationsgeschichte oder familiärer Hintergrund für den Bildungserfolg und wie beeinflussen sie die Bildungsverläufe junger Menschen? Wie lassen sich die Erkenntnisse der einschlägigen Forschung zu diesen Fragen in der Gestaltung des Fachunterrichts berücksichtigen? In den einführenden Sitzungen des Seminars werden wir uns mit Begriffen von Gender, Diversity und Intersektionalität auseinandersetzen und zentrale Konzepte dazu kennenlernen. Darauf aufbauend beschäftigen wir uns mit der Relevanz von Gender- und Diversity-Aspekten in Fachkulturen und Wissensbeständen der MINT-Fächer. Wir diskutieren Studien zum Einfluss von Geschlecht und anderen Kategorien sozialer Ungleichheit auf den Bildungserfolg in verschiedenen Bildungsphasen (primär, sekundär, tertiär). Dabei werden uns auch dekoloniale Perspektiven des MINT-Unterrichts beschäftigen. Auf der Basis der im Seminar diskutierten Texte werden im Projektseminar eigene Konzepte zur Umsetzung im Unterricht entwickelt.

close

16 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2025-10-15 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Martina Erlemann

Location:
1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

Wed, 2025-10-22 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Martina Erlemann

Location:
1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

Wed, 2025-10-29 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Martina Erlemann

Location:
1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

Wed, 2025-11-05 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Martina Erlemann

Location:
1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

Wed, 2025-11-12 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Martina Erlemann

Location:
1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

Wed, 2025-11-19 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Martina Erlemann

Location:
1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

Wed, 2025-11-26 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Martina Erlemann

Location:
1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

Wed, 2025-12-03 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Martina Erlemann

Location:
1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

Wed, 2025-12-10 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Martina Erlemann

Location:
1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

Wed, 2025-12-17 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Martina Erlemann

Location:
1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

Wed, 2026-01-07 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Martina Erlemann

Location:
1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

Wed, 2026-01-14 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Martina Erlemann

Location:
1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

Wed, 2026-01-21 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Martina Erlemann

Location:
1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

Wed, 2026-01-28 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Martina Erlemann

Location:
1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

Wed, 2026-02-04 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Martina Erlemann

Location:
1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

Wed, 2026-02-11 16:00 - 18:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Martina Erlemann

Location:
1.3.48 Seminarraum T3 (Arnimallee 14)

Subjects A - Z