095042 Seminar

Basics of tenancy law (Tenancy Law Clinic Berlin)

Franziska Brachthäuser

Information for students

In dieser Lehrveranstaltung besteht Teilnahmepflicht. Weitere Hinweise lesen Sie bitte hier

Additional information / Pre-requisites

Anmeldung zu der Veranstaltung

Keine selbständige Anmeldung über Campus Management! Bitte wenden Sie sich direkt an die/den Dozierenden bzw. die Kontaktperson!

Comments

Inhalt und allgemeine Hinweise

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist eine Aufnahme in das Programm der Mieten Law Clinic Berlin. (Zum Bewerbungsverfahren s.u.)

Wohnraummietrecht spielt im Leben des Großteils der Berlinerinnen und Berliner eine zentrale Rolle. Gerade in Berlin ist bezahlbarer Wohnraum kaum noch zu finden. Wer heute einen einen Mietvertrag unterschrieben hat, fürchtet morgen um den Bestand. Viele Mieterinnen und Mieter kennen ihre Rechte nicht oder machen von ihnen keinen Gebrauch.

Trotz der großen praktischen Bedeutung ist das Wohnraummietrecht im Jurastudium eine Randerscheinung.

Die Mieten Law Clinic soll Studierende in einem zweigliedrigen Zyklus an die Praxis des Wohnraummietrechts heranführen und befähigen, selbst beratend tätig zu werden. Das Seminar im Wintersemester 2025/2026 vermittelt die rechtlichen Grundlagen der Wohnraummiete. Es folgt eine Praktikums- und Hospitationsphase in der vorlesungsfreien Zeit 2026, in der Studierende einen Einblick in die Beratungspraxis erhalten. Im daran anschließenden Sommersemester 2026 werden die Studierenden selbst als Berater:innen tätig. Ziel ist der Aufbau einer ständigen ehrenamtlichen Beratungsstelle.

Für die Teilnahme an der Law Clinic erhalten Sie verschiedene Credit Points: Sie können das Seminar mit einer Seminararbeit abschließen. Das Praktikum gilt als Pflichtpraktikum. Die Beratungstätigkeit im Wintersemester wird voraussichtlich als Schlüsselqualifikation anerkannt. Für die vollständige Teilnahme an der Law Clinic erhalten Sie zudem ein Zertifikat.

Motiviert? Bewerbungen für die Teilnahme an der Law Clinic sind bis 30. Speptember 2025 möglich.

Eine Informationsveranstaltung findet voraussichtlich Anfang September statt (online).

close

16 Class schedule

Regular appointments

Mon, 2025-10-13 18:00 - 20:00

Lecturers:
Franziska Brachthäuser

Location:
II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)

Mon, 2025-10-20 18:00 - 20:00

Lecturers:
Franziska Brachthäuser

Location:
II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)

Mon, 2025-10-27 18:00 - 20:00

Lecturers:
Franziska Brachthäuser

Location:
II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)

Mon, 2025-11-03 18:00 - 20:00

Lecturers:
Franziska Brachthäuser

Location:
II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)

Mon, 2025-11-10 18:00 - 20:00

Lecturers:
Franziska Brachthäuser

Location:
II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)

Mon, 2025-11-17 18:00 - 20:00

Lecturers:
Franziska Brachthäuser

Location:
II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)

Mon, 2025-11-24 18:00 - 20:00

Lecturers:
Franziska Brachthäuser

Location:
II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)

Mon, 2025-12-01 18:00 - 20:00

Lecturers:
Franziska Brachthäuser

Location:
II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)

Mon, 2025-12-08 18:00 - 20:00

Lecturers:
Franziska Brachthäuser

Location:
II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)

Mon, 2025-12-15 18:00 - 20:00

Lecturers:
Franziska Brachthäuser

Location:
II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)

Mon, 2026-01-05 18:00 - 20:00

Lecturers:
Franziska Brachthäuser

Location:
II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)

Mon, 2026-01-12 18:00 - 20:00

Lecturers:
Franziska Brachthäuser

Location:
II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)

Mon, 2026-01-19 18:00 - 20:00

Lecturers:
Franziska Brachthäuser

Location:
II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)

Mon, 2026-01-26 18:00 - 20:00

Lecturers:
Franziska Brachthäuser

Location:
II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)

Mon, 2026-02-02 18:00 - 20:00

Lecturers:
Franziska Brachthäuser

Location:
II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)

Mon, 2026-02-09 18:00 - 20:00

Lecturers:
Franziska Brachthäuser

Location:
II Hörsaal (Vant-Hoff-Str. 8)

Subjects A - Z