Grundlagentexte der Komparatistik
Julia Weber
Comments
Wir werden in diesem Seminar eine Reihe von berühmt gewordenen literatur- und kulturwissenschaftlichen Aufsätzen diskutieren, die man im Laufe eines Studiums der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft irgendwann einmal gründlich gelesen haben sollte. Auf dem Programm stehen Positionen von u.a. Viktor Sklovskij, Roman Jakobson, Peter Szondi, Sigmund Freud, Walter Benjamin, Hélène Cixous, Donna Haraway, Saidiya Hartman, Caroline Levine und Ursula Le Guin.
Die gemeinsame Lektüre der Texte zielt darauf, sich einen (ersten) Überblick über die unterschiedlichen Fragestellungen, Themen und Herangehensweisen literaturwissenschaftlichen Arbeitens zu verschaffen und zentrale historische und aktuelle kulturwissenschaftliche Ansätze exemplarisch zu erschließen.
Das genaue Programm wird in der ersten Sitzung gemeinsam mit den Teilnehmenden in Abhängigkeit der jeweiligen Interessen festgelegt.
closeSuggested reading
Zur Einführung:
Angelika Corbineau-Hoffmann: Einführung in die Komparatistik, 3., neu bearbeitete Auflage, Berlin 2013.
16 Class schedule
Regular appointments