13708 Learning Lab

(LW) From the Third Intermediate Period to Late Antiquity

Tonio Sebastian Richter

Additional information / Pre-requisites

Die ersten sechs Termine finden an der FU Berlin im Raum -1.1062 statt. Die restlichen Termine finden im Bode Museum statt.

Comments

Die „Lernwerkstatt“ findet in Zusammenarbeit mit dem Museum für Byzantinische Kunst (Dr. Cäcilia Fluck) und dem Münzkabinett (Dr. Karsten Dahmen) statt. Bauskulptur aus Stein und Holz, Stelen, Malerei, Textilien, Keramik, Gegenstände aus Metall, Holz und Bein, Münzen – das Gattungsspektrum künstlerisch gestalteter Objekte aus dem zunehmend christianisierten Ägypten der Spätantike, der byzantinischen und frühislamischer Zeit (ca. 3./4. bis 9. Jh. n.Chr.) –– soll in seiner Breite überschaut und in individuellen Bestimmungs- und Beschreibungs-Übungen an Originalen punktuell vertieft werden. Im Museum ausgestellte und magazinierte Objekte des spätantiken und frühislamischen Ägypten werden auf drei Zeit- und Reflexionsebenen historisch verortet und kontextualisiert: In Überblicken zur Ereignis-, Religions- und Kulturgeschichte des römischen, byzantinischen und frühislamischen Ägypten im 1. Jahrtausend n. Chr. wird die Zeit der Konzeption, Entstehung und primären Nutzung der Objekte – die „erste Zeit“ innerhalb der Objekte-Biografien – und werden historische Kontexte ersten Grades aufgerufen. In der Geschichte der Berliner Spätantike-Sammlung und der Entdeckung der spätantiken Kunst als Thema der Kunstgeschichte im Allgemeinen und der christlichen Kunst Ägyptens im Besonderen werden Kontexte zweiten Grades aufgerufen: Jene historischen Bedingungen, die zur Verwandlung der obsolet gewordenen, durch bloßen Zufall physisch erhalten gebliebenen spätantiken Objekte zu erneut und auf neue Weise wertgeschätzten Museumsobjekten führten – die (mit Bénédicte Savoy sogenannte) „unsichtbare Zeit“ der Ausgrabung und Erwerbung der Objekte. Die Erkenntnis der Geschichtlichkeit von Funktion, Bedeutung, Nutzung und Wirkung antiker Objekte geht einher mit Reflexionen über die hermeneutische Kondition geschichtlicher Forschung – über die Veränderlichkeit immer neuer Dialoge zwischen Objekten und Menschen in den sich wandelnden Kontexten der „zweiten Zeit“ im Leben der Objekte – der jeweiligen Gegenwart der Forschenden, die in diesem Moment unsere Gegenwart ist. Die Lernwerkstatt startet in der FU mit Einführungen zur Ereignis-, Kultur- und Religions-Geschichte des spätantiken Ägypten und verlagert sich im Laufe des Semesters immer mehr ins Museum. close

Suggested reading

Literatur zur Vorbereitung Bagnall, Roger S., Egypt in Late Antiquity. Princeton 1993 Krause, Martin (Hsg.), Ägypten in spätantik-christlicher Zeit. Einführung in die koptische Kultur. SKCO 4. Wiesbaden 1998 Török, Laszlo, „Aspects of Late Antique Art in Egypt“. In: Angelika Lohwasser und Frank Feder (eds.), Ägypten und sein Umfeld in der Spätantike. Vom Regierungsantritt Diokletians (284/5) bis zur arabischen Eroberung des Vorderen Orients um 635-646. Philippika 61. Wiesbaden: Harrassowitz, 2013, 13-58. Wichtige Ausstellungs- und Sammlungskataloge Effenberger, Arne & Severin, Hans-Georg 1992. Das Museum für spätantike und byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin. Mainz: Zabern. Wulff, Oskar 1909. Altchristliche Bildwerke. Beschreibung der Bildwerke der christlichen Epochen, 3. Band: Altchristliche und Mittelalterliche byzantinische und italienische Bildwerke. Berlin: Reimer. close

15 Class schedule

Regular appointments

Wed, 2025-10-15 15:00 - 17:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter

Location:
-1.1062 Besprechungsraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Wed, 2025-10-22 15:00 - 17:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter

Location:
-1.1062 Besprechungsraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Wed, 2025-10-29 15:00 - 17:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter

Location:
-1.1062 Besprechungsraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Wed, 2025-11-05 15:00 - 17:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter

Location:
-1.1062 Besprechungsraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Wed, 2025-11-12 15:00 - 17:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter

Location:
-1.1062 Besprechungsraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Wed, 2025-11-19 15:00 - 17:00

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter

Location:
-1.1062 Besprechungsraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Wed, 2025-11-26 15:00 - 17:00
Neues Museum

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter

Wed, 2025-12-03 15:00 - 17:00
Neues Museum

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter

Wed, 2025-12-10 15:00 - 17:00
Neues Museum

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter

Wed, 2025-12-17 15:00 - 17:00
Neues Museum

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter

Wed, 2026-01-07 15:00 - 17:00
Neues Museum

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter

Wed, 2026-01-14 15:00 - 17:00
Neues Museum

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter

Wed, 2026-01-21 15:00 - 17:00
Neues Museum

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter

Wed, 2026-01-28 15:00 - 17:00
Neues Museum

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter

Wed, 2026-02-04 15:00 - 17:00
Neues Museum

Lecturers:
Univ.-Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter

Subjects A - Z