17774
Seminar
Musikästhetik
Camilla Bork
Comments
Was ist und wie hören wir Musik? Diese beiden Grundfragen thematisiert das Seminar mit Hilfe philosophischer und musikliterarischer Texte von der Antike bis zur Gegenwart. Anhand ausgewählter Texte von Plato über Hector Berlioz bis hin zu Roland Barthes, Salome Voegelin und Annie Cox analysieren wir, welches Musikverständnis die Autor*Innen jeweils zugrunde legen und welche Konsequenzen dies für ihre Auffassungen vom Musikhören hat. Im Zentrum stehen dabei Themen wie Musik als Gewalt, Musik und Geräusch, music and Blackness sowie Musik als körperliche Erfahrung und Wissen. Ausgehend von der Textdiskussion überprüfen wir anhand ausgewählter Musikbeispiele, inwiefern sich diese Ideen auf konkrete Beispiele übertragen lassen. Die Studierenden werden gebeten, selbst Musikbeispiele aus ihrer eigenen Hörerfahrung mitzubringen. close
16 Class schedule
Regular appointments
Mon, 2025-10-13 14:00 - 16:00
Mon, 2025-10-20 14:00 - 16:00
Mon, 2025-10-27 14:00 - 16:00
Mon, 2025-11-03 14:00 - 16:00
Mon, 2025-11-10 14:00 - 16:00
Mon, 2025-11-17 14:00 - 16:00
Mon, 2025-11-24 14:00 - 16:00
Mon, 2025-12-01 14:00 - 16:00
Mon, 2025-12-08 14:00 - 16:00
Mon, 2025-12-15 14:00 - 16:00
Mon, 2026-01-05 14:00 - 16:00
Mon, 2026-01-12 14:00 - 16:00
Mon, 2026-01-19 14:00 - 16:00
Mon, 2026-01-26 14:00 - 16:00
Mon, 2026-02-02 14:00 - 16:00
Mon, 2026-02-09 14:00 - 16:00