13518
Proseminar
Introductory Course Visual Arts
Jasmin Mersmann
Comments
Was bedeutet es, Kunstgeschichte zu studieren? Wo fängt man an und wie? Welche Fragen lassen sich an Bilder oder andere Artefakte stellen? Auf welche Weise sind sie mit historischen Kontexten verknüpft? Wie finde ich Objekte in Bilddatenbanken, wie die entsprechende Forschungsliteratur? An ausgewählten Beispielen stellt das Seminar zentrale Methoden, Begriffe und Recherchestrategien vor und gibt einen ersten Einblick in die Vielfalt der visuellen und materiellen Kultur. close
Suggested reading
Dietrich Erben und Christine Tauber (Hrsg.): Methodische Turns, Hypes und Trends in der Kunstwissenschaft seit den 1960er Jahren. Kunstchronik 77:7 (2024); Ulrich Pfisterer: Kunstgeschichte. Eine Einführung, Hamburg 2020; Hans Belting (Hrsg.): Kunstgeschichte. Eine Einführung, 7., überarb. und erw. Aufl., Berlin 2008; Ernst H. Gombrich: Die Geschichte der Kunst, 16., erw. und überarb. Aufl., London 1996 close
16 Class schedule
Regular appointments
Thu, 2025-10-16 14:00 - 16:00
Thu, 2025-10-23 14:00 - 16:00
Thu, 2025-10-30 14:00 - 16:00
Thu, 2025-11-06 14:00 - 16:00
Thu, 2025-11-13 14:00 - 16:00
Thu, 2025-11-20 14:00 - 16:00
Thu, 2025-11-27 14:00 - 16:00
Thu, 2025-12-04 14:00 - 16:00
Thu, 2025-12-11 14:00 - 16:00
Thu, 2025-12-18 14:00 - 16:00
Thu, 2026-01-08 14:00 - 16:00
Thu, 2026-01-15 14:00 - 16:00
Thu, 2026-01-22 14:00 - 16:00
Thu, 2026-01-29 14:00 - 16:00
Thu, 2026-02-05 14:00 - 16:00
Thu, 2026-02-12 14:00 - 16:00