14211b
Seminar
Sufism in Transition: From Early Islamic Ascetics to Modern tariqa Structures
Mehmet Akif Aydin
Additional information / Pre-requisites
Ersatztermine für die beiden Einheiten 14. und 21. Januar 2026 werden in der ersten Vorlesungswoche gemeinsam mit den Studierenden festgelegt.
Comments
Der Sufismus bezeichnet die spirituelle Dimension des Islams, die sich in unterschiedlichen mystischen Lehren, rituellen Praktiken und gemeinschaftlichen Formen religiöser Lebensführung äußert. Er hat das religiöse und kulturelle Leben vieler muslimischer Regionen nachhaltig geprägt. Dieses Seminar führt in die Ursprünge und Entwicklungen des Sufismus ein – von asketischen Kleingruppierungen innerhalb der frühen muslimischen Gesellschaft bis hin zu modernen, organisierten Sufi-Orden (tariqa, Pl. ?uruq). Im weiteren Verlauf werden verschiedene Sufi-Orden in ihren historischen, sozialen und regionalen Kontexten analysiert, wobei sowohl ihre institutionellen Strukturen als auch ihre spezifischen Lehrsysteme vergleichend in den Blick genommen werden. close
14 Class schedule
Regular appointments
Wed, 2025-10-15 14:00 - 16:00
Wed, 2025-10-22 14:00 - 16:00
Wed, 2025-10-29 14:00 - 16:00
Wed, 2025-11-05 14:00 - 16:00
Wed, 2025-11-12 14:00 - 16:00
Wed, 2025-11-19 14:00 - 16:00
Wed, 2025-11-26 14:00 - 16:00
Wed, 2025-12-03 14:00 - 16:00
Wed, 2025-12-10 14:00 - 16:00
Wed, 2025-12-17 14:00 - 16:00
Wed, 2026-01-07 14:00 - 16:00
Wed, 2026-01-28 14:00 - 16:00
Wed, 2026-02-04 14:00 - 16:00
Wed, 2026-02-11 14:00 - 16:00
More search results for '(S B) AGP: Umgang mit Heterogenität ...'