Mathematics Education - Selected Topics
N.N.
Comments
Das Seminar fokussiert die prozessbezogene Kompetenz des mathematischen Modellierens im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I und II. Dafür werden verschiedene theoretische Ansätze erarbeitet und mit konkreten unterrichtsbezogenen Beispielen in Beziehung gesetzt. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt dabei in der eigenständigen Durchführung von Modellierungsprozessen zusammen mit einer theoriegeleiteten Reflexion unterrichtlicher Einsatzmöglichkeiten. Weiterhin wird das mathematische Modellieren im Mathematikunterricht im Seminar mit übergreifenden Aspekten von Mathematikunterricht (z. B. Medieneinsatz) in Verbindung gesetzt.
close16 Class schedule
Regular appointments
Lecturers:
N.N.
Location:
A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Location:
A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Lecturers:
N.N.
Location:
A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Lecturers:
N.N.
Location:
A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Lecturers:
N.N.
Location:
A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Lecturers:
N.N.
Location:
A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Lecturers:
N.N.
Location:
A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Location:
A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Location:
A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Location:
A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Location:
A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Location:
A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Location:
A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Location:
A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Location:
A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Location:
A3/ 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)