14511 Practice seminar

VM (Ü): Theory and practice of translation Japanese - German - Japanese

Elena Giannoulis

Comments

„Übersetzen“ spielt bei der Vermittlung von Kultur und interkultureller Kommunikation eine bedeutende Rolle. Zwar gilt das Übersetzen als Kernkompetenz der Japanologie und gehört zum Alltag japanologischer Arbeit, jedoch kommt die systematische Auseinandersetzung mit Fragen des Übersetzens oftmals zu kurz. Daher widmet sich dieses Seminar theoretischen und praktischen Fragen des Übersetzens Japanisch – Deutsch – Japanisch. Zur Einführung werden verschiedene Übersetzungstheorien und Formen des Übersetzens (literarisches Übersetzen, maschinelles Übersetzen mit KI, funktionales Übersetzen und kommentierendes Übersetzen) vorgestellt. Dabei werden auch ökonomische und institutionelle Rahmenbedingungen des Übersetzens Japanisch-Deutsch angeschnitten und die damit zusammenhängenden Themen „Sekundärübersetzung“ und „pre-translating“. In der Übung werden Übersetzungen angefertigt und anhand der einzelnen Beispiele konkrete Übersetzungsprobleme diskutiert, die mit Fragen nach Äquivalenz, Wörtlichkeit, Übersetzungskonventionen und Kulturtatsachen zusammenhängen. Wie übersetzt man etwa Onomatopoesie, Wortspiele oder Begriffe, die es in der Zielsprache nicht gibt oder die in dieser ganz anders konnotiert sind? Wie weit darf der Übersetzende sich vom Originaltext entfernen? Was macht eine gute Übersetzung aus? Literatur zum Einlesen: Hijiya-Kirschnereit, Irmela (Hrsg.) (2001). Eine gewisse Farbe der Fremdheit. Aspekte des Übersetzens Japanisch – Deutsch – Japanisch. München: Iudicium Verlag. close

16 Class schedule

Regular appointments

Tue, 2025-10-14 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Location:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2025-10-21 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Location:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2025-10-28 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Location:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2025-11-04 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Location:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2025-11-11 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Location:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2025-11-18 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Location:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2025-11-25 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Location:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2025-12-02 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Location:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2025-12-09 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Location:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2025-12-16 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Location:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2026-01-06 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Location:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2026-01-13 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Location:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2026-01-20 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Location:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2026-01-27 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Location:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2026-02-03 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Location:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Tue, 2026-02-10 14:00 - 16:00

Lecturers:
Prof. Dr. Elena Giannoulis

Location:
1.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Subjects A - Z