Biology, Chemistry, and Pharmacy
Biology
Willkommen bei uns / Welcome to us,
Wir vom Studienbüro Biologie freuen uns allen auf diesen Seiten alles Rund um die Lehre am Institut für Biologie zur Verfügung stellen zu können.
Unter Eurer jeweiligen Studiengangsversion findet Ihr die angebotenen Module und Lehrveranstaltungen und alle damit im Zusammenhang stehenden Informationen des Semesters.
Wichtige Informationen befinden sich in Textfeldern wie diesem, wir bitten alle darum diese im eigenen Interesse zu lesen.
Informationen mit Gültigkeit für alle Studiengänge findet man unter Allgemeine Informationen.
Informationen für Erstsemester, Verteilungen, Terminen, besondere Regelungen etc. befinden sich unter dem jeweiligen Studiengang.
Weitere Informationen manchmal auch an der Studiengangsversion oder am Modul.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
We, the Office of Acadamic Affairs Biology, are pleased to provide you with everything you need to know about teaching at the Institute of Biology on these pages.
Under your respective degree program version you will find the offered modules and courses and all related information of the semester.
Important information can be found in text boxes like this one, we ask everyone to read them in their own interest.
Information valid for all degree programs can be found under General Information.
Information for Freshmen, distribution, deadlines, special regulations etc. can be found under the respective study program.
Further information sometimes also at the degree program version or at the module.
Nina Humke, Simone Schlender und Vanessa Zacher
Die Angaben zur Platzzahlbeschränkung an den einzelnen Lehrveranstaltungen (LVen) sind aus technischen Gründen teils irrelevant. Es muss davon ausgegangen werden, dass alle Seminare, Praktika, Übungen und teils auch Vorlesungen in der Biologie platzzahlbeschränkt sind. Hinweise, welchen Verteilungsarten die Module unterliegen, finden Sie jeweils unter den Studiengängen.
-------------------------------------------------------------------------------
The information on courses with limited capacity in the individual courses is partly irrelevant for technical reasons. It must be assumed that all seminars, practical courses, exercises and partly also lectures in biology are limited in number of places. You can find information about the distribution of modules under the respective study programs.
Erklärungen zu Lehrformaten im eVV:
Informationen zu den Lehrformaten werden im Ortsfeld (rechts oben) wie folgt wiedergegeben:
Präsenz: nur Ortsangabe; findet an dem angegebenen Ort zur angegebenen Zeit in Präsenz statt
Online zeitAbhängig: findet online (Webex, etc.) zur angegebenen Zeit statt
Online zeitUnabhängig : online zur Verfügung gestellte Lehre (Blackboard, Vibrick, etc.), keine festen Zeiten
Hybride Lehre + Ort: Ortsangabe sowie Angabe Hybride Lehre; findet zeitgleich sowohl in Präsenz wie online statt
Blended Learning + Ort: Ortsangabe sowie Blended Learning; Lehre findet einige Kurstage in Präsenz und an anderen Tagen online statt. Festlegung erfolgt in Absprache mit den Dozierenden
----------------------------------------------------------------------------
Explanations of teaching formats in eVV:
Information on teaching formats is reflected in the location field (top right) as follows:
Presence: only location information; takes place at the specified location at the specified time in presence.
Online timeDependent: takes place online (Webex, etc.) at the specified time
Online timeIndependent: teaching provided online (Blackboard, Vibrick, etc.), no fixed times
Hybrid teaching + location: location and specification of hybrid teaching; takes place simultaneously in presence as well as online
Blended learning + location: location and blended learning; some days teaching takes place in presence and on other days online. This is determined in consultation with the teachung staff.
Liebe Erstsemester-Studierende im Bachelor Biologie,
herzlich Willkommen in eurem elektronischen Vorlesungsverzeichnis (eVV). Hier findet ihr alle Lehrveranstaltungen des Studiengangs, d.h. auch Veranstaltungen für Studierende höherer Fachsemester.
Um euch den Start in euer Studium zu erleichtern, haben wir sehr viele Informationen auf unseren Einführungs-Webseiten für euch zusammengestellt.
Außerdem werden wir uns in eurer Einführungswoche (09. - 13.10.23) sehr viel Zeit für alle Eure Fragen nehmen. Das Programm mit Zeiten und Orten der Einführungswoche findet ihr ebenfalls auf den Einführungs-Webseiten (den Parcours durchklicken)!
Wir sind uns bewusst, dass Ihr sehr aufgeregt seid, aber wir möchten Euch trotzdem um Folgendes bitten: GEDULD, GEDULD, GEDULD. Lest die Informationen auf den Einführungswebseiten sorgfältig durch, wartet ab und kommt zur Einführungswoche - da klären sich die allermeisten eurer Fragen.
Einen Ausblick darüber, wie die Lehrveranstaltungen ungefähr aussehen werden, möchten wir hier kurz geben:
Ein Basismodul dauert 5 Wochen. In den ersten 4 Wochen ist Unterricht, dann eine Lernwoche und am Ende dieser Woche ist die Klausur.
Ihr werdet pro Unterrichtswoche folgendes belegen müssen:
Drei Vorlesungstermine, jeweils Mo, Mi, Fr größtenteils in Präsenz im Hörsaal.
Einen Seminartermin an einem der Wochentage (Di, teilweise Mi, Fr) in Präsenz im Hörsaal.
Einen Praktikumstermin an einem der Wochentage ab 13 Uhr in Präsenz im Praktikumsraum der Biologie.
closeVerteilungen und Vorbuchungen:
Informationen zu verbindlichen Fristen, Zeiten, Orten und Formen (Live-Verteilung oder Formular) etc. der Verteilungen finden Sie ausschließlich auf der Verteilungs-Webseite der Biologie.
------
Informationen zu Vorbuchungen z.B. "Wer ist vorbuchungsberechtigt", das Formular und die Frist kann man ebenso unter der Verteilungswebseite der Biologie finden. Die Frist für das Wintersemester 2023/24 endet am 12.September 2023.
Außer für Erstsemester, diese dürfen Vorbuchungen in der Einführungswoche vornehmen.
---------
Du weichst vom Studienverlaufsplan ab?
Dann solltest du dich dringend in der Sprechstunde des Studienbüros Biologie von Frau Dr. Vanessa Zacher beraten lassen, bevor die Frist für Voranmeldungen im Wintersemester 23/24 am 12. September 2023 endet.
Dies betrifft alle Studierenden auch die im Lehrermaster mit Fach Biologie, sowie Module aus der Biodidaktik
closeLiebe GeowissenschaftlerInnen,
die Biologie bietet Plätze in folgenden Lehrveranstaltungen an:
-Zoologie (Basismodul) = 1 Platz
-Biochemie und Mikrobiologie (Basismodul) = 1 Platz
-Botanik (Basismodul) = 2 Plätze.
Interessierte Studierende der geologischen Wissenschaften müssen bis spätestens zum 12.9.23 über dieses Formular ihre gewünschten Kurse anmelden (Formular wird zeitnah freigeschaltet). Die Plätze werden dann unter den BewerberInnen verlost.
closeSicherheitsbelehrung:
Alle Studierende im Bachelor Biologie, die im Wintersemester Praktika im Praktikumsraum der Biologie (R.022, Gartenhaus) besuchen, müssen zwingend an der Sicherheitsbelehrung teilnehmen. Dies betrifft alle Basismodule sowie die Aufbaumodule Humanbiologie und Molekulare Biologie. Es gibt zwei Möglichkeiten, an der Sicherheitsbelehrung teilzunehmen (an beiden Terminen wird derselbe Inhalt vermittelt). An einem der Termine muss teilgenommen werden.
Die Sicherheitsbelehrung für diejenigen Studierenden, die zur Verteilung der Basismdule kommen, findet am Mittwoch, 11.10.23 um 09:30 Uhr im Elisabeth-Schiemann-Hörsaal in der Königin-Luise-Str. 12-16, 14195 Berlin statt. Die Verteilung der Basismodule erfolgt im Anschluss.
Die Sicherheitsbelehrung für die Studierenden des AM Humanbiologie & Molekulare Biologie, die keine Basismodule mehr belegen müssen, findet am Donnerstag, 12.10.23 um 16:00 Uhr im Elisabeth-Schiemann-Hörsaal in der Königin-Luise-Str. 12-16, 14195 Berlin , 14195 Berlin statt. Direkt im Anschluss startet die Johannes-Müller-Vorlesung, zu der wir Sie alle sehr herzlich einladen.
Johannes-Müller-Vorlesung: Gastvorlesung als Willkommensvorlesung und Semesterauftakt, die sich an alle Studierenden, ausdrücklich die Erstsemesterstudierenden, und Dozierende der Biologie richtet. Gäste sind herzlich Willkommen!
Rebels, Outsiders and Dreamers in Biology: the Curious Case of George Pricevon Prof. Oren Harman (Bar Ilan University and Van Leer Jerusalem Institute, Israel)
Do, 12.10.2023, 17:00 Uhr im Elisabeth-Schiemann-Hörsaal in der Königin-Luise-Str. 12 - 16, 14195 Berlin
closeInformationen zu den Vertiefungsmodulen
Erklärungen, welche Vertiefungsmodule und in welchen Kombinationen belegt werden können, sowie weitere Informationen zu Vertiefungsmodulen finden Sie unter dem Punkt Erklärungen zum Wahlpflichtbereich Vertiefungsmodule hier.
closeLiebe Erstsemester-Studierende im Bachelor Biologie,
herzlich Willkommen in eurem elektronischen Vorlesungsverzeichnis (eVV). Hier findet ihr alle Lehrveranstaltungen des Studiengangs, d.h. auch Veranstaltungen für Studierende höherer Fachsemester.
Um euch den Start in euer Studium zu erleichtern, haben wir sehr viele Informationen auf unseren Einführungs-Webseiten für euch zusammengestellt.
Außerdem werden wir uns in eurer Einführungswoche (09. - 13.10.23) sehr viel Zeit für alle Eure Fragen nehmen. Das Programm mit Zeiten und Orten der Einführungswoche findet ihr ebenfalls auf den Einführungs-Webseiten (den Parcours durchklicken)!
Wir sind uns bewusst, dass Ihr sehr aufgeregt seid, aber wir möchten Euch trotzdem um Folgendes bitten: GEDULD, GEDULD, GEDULD. Lest die Informationen auf den Einführungswebseiten sorgfältig durch, wartet ab und kommt zur Einführungswoche - da klären sich die allermeisten eurer Fragen.
Einen Ausblick darüber, wie die Lehrveranstaltungen ungefähr aussehen werden, möchten wir hier kurz geben:
Ein Basismodul dauert 5 Wochen. In den ersten 4 Wochen ist Unterricht, dann eine Lernwoche und am Ende dieser Woche ist die Klausur.
Ihr werdet pro Unterrichtswoche folgendes belegen müssen:
Drei Vorlesungstermine, jeweils Mo, Mi, Fr größtenteils in Präsenz im Hörsaal.
Einen Seminartermin an einem der Wochentage (Di, teilweise Mi, Fr) in Präsenz im Hörsaal.
Einen Praktikumstermin an einem der Wochentage ab 13 Uhr in Präsenz im Praktikumsraum der Biologie.
closeVerteilungen und Vorbuchungen:
Informationen zu verbindlichen Fristen, Zeiten, Orten und Formen (Live-Verteilung oder Formular) etc. der Verteilungen finden Sie ausschließlich auf der Verteilungs-Webseite der Biologie.
------
Informationen zu Vorbuchungen z.B. "Wer ist vorbuchungsberechtigt", das Formular und die Frist kann man ebenso unter der Verteilungswebseite der Biologie finden. Die Frist für das Wintersemester 2023/24 endet am 12.September 2023.
Außer für Erstsemester, diese dürfen Vorbuchungen in der Einführungswoche vornehmen.
---------
Du weichst vom Studienverlaufsplan ab?
Dann solltest du dich dringend in der Sprechstunde des Studienbüros Biologie von Frau Dr. Vanessa Zacher beraten lassen, bevor die Frist für Voranmeldungen im Wintersemester 23/24 am 12. September 2023 endet.
Dies betrifft alle Studierenden auch die im Lehrermaster mit Fach Biologie, sowie Module aus der Biodidaktik
closeSicherheitsbelehrung:
Alle Studierende im Bachelor Biologie, die im Wintersemester Praktika im Praktikumsraum der Biologie (R.022, Gartenhaus) besuchen, müssen zwingend an der Sicherheitsbelehrung teilnehmen. Dies betrifft alle Basismodule sowie die Aufbaumodule Humanbiologie und Molekulare Biologie. Es gibt zwei Möglichkeiten, an der Sicherheitsbelehrung teilzunehmen (an beiden Terminen wird derselbe Inhalt vermittelt). An einem der Termine muss teilgenommen werden.
Die Sicherheitsbelehrung für diejenigen Studierenden, die zur Verteilung der Basismdule kommen, findet am Mittwoch, 11.10.23 um 09:30 Uhr im Elisabeth-Schiemann-Hörsaal in der Königin-Luise-Str. 12-16, 14195 Berlin statt. Die Verteilung der Basismodule erfolgt im Anschluss.
Die Sicherheitsbelehrung für die Studierenden des AM Humanbiologie & Molekulare Biologie, die keine Basismodule mehr belegen müssen, findet am Donnerstag, 12.10.23 um 16:00 Uhr im Elisabeth-Schiemann-Hörsaal in der Königin-Luise-Str. 12-16, 14195 Berlin , 14195 Berlin statt. Direkt im Anschluss startet die Johannes-Müller-Vorlesung, zu der wir Sie alle sehr herzlich einladen.
Johannes-Müller-Vorlesung: Gastvorlesung als Willkommensvorlesung und Semesterauftakt, die sich an alle Studierenden, ausdrücklich die Erstsemesterstudierenden, und Dozierende der Biologie richtet. Gäste sind herzlich Willkommen!
Rebels, Outsiders and Dreamers in Biology: the Curious Case of George Pricevon Prof. Oren Harman (Bar Ilan University and Van Leer Jerusalem Institute, Israel)
Do, 12.10.2023, 17:00 Uhr im Elisabeth-Schiemann-Hörsaal in der Königin-Luise-Str. 12 - 16, 14195 Berlin
closeLiebe Erstsemester-Studierende im Bachelor Biologie,
herzlich Willkommen in eurem elektronischen Vorlesungsverzeichnis (eVV). Hier findet ihr alle Lehrveranstaltungen des Studiengangs, d.h. auch Veranstaltungen für Studierende höherer Fachsemester.
Um euch den Start in euer Studium zu erleichtern, haben wir sehr viele Informationen auf unseren Einführungs-Webseiten für euch zusammengestellt.
Außerdem werden wir uns in eurer Einführungswoche (09. - 13.10.23) sehr viel Zeit für alle Eure Fragen nehmen. Das Programm mit Zeiten und Orten der Einführungswoche findet ihr ebenfalls auf den Einführungs-Webseiten (den Parcours durchklicken)!
Wir sind uns bewusst, dass Ihr sehr aufgeregt seid, aber wir möchten Euch trotzdem um Folgendes bitten: GEDULD, GEDULD, GEDULD. Lest die Informationen auf den Einführungswebseiten sorgfältig durch, wartet ab und kommt zur Einführungswoche - da klären sich die allermeisten eurer Fragen.
Einen Ausblick darüber, wie die Lehrveranstaltungen ungefähr aussehen werden, möchten wir hier kurz geben:
Ein Basismodul dauert 5 Wochen. In den ersten 4 Wochen ist Unterricht, dann eine Lernwoche und am Ende dieser Woche ist die Klausur.
Ihr werdet pro Unterrichtswoche folgendes belegen müssen:
Drei Vorlesungstermine, jeweils Mo, Mi, Fr größtenteils in Präsenz im Hörsaal.
Einen Seminartermin an einem der Wochentage (Di, teilweise Mi, Fr) in Präsenz im Hörsaal.
Einen Praktikumstermin an einem der Wochentage ab 13 Uhr in Präsenz im Praktikumsraum der Biologie.
closeVerteilungen und Vorbuchungen:
Informationen zu verbindlichen Fristen, Zeiten, Orten und Formen (Live-Verteilung oder Formular) etc. der Verteilungen finden Sie ausschließlich auf der Verteilungs-Webseite der Biologie.
------
Informationen zu Vorbuchungen z.B. "Wer ist vorbuchungsberechtigt", das Formular und die Frist kann man ebenso unter der Verteilungswebseite der Biologie finden. Die Frist für das Wintersemester 2023/24 endet am 12.September 2023.
Außer für Erstsemester, diese dürfen Vorbuchungen in der Einführungswoche vornehmen.
---------
Du weichst vom Studienverlaufsplan ab?
Dann solltest du dich dringend in der Sprechstunde des Studienbüros Biologie von Frau Dr. Vanessa Zacher beraten lassen, bevor die Frist für Voranmeldungen im Wintersemester 23/24 am 12. September 2023 endet.
Dies betrifft alle Studierenden auch die im Lehrermaster mit Fach Biologie, sowie Module aus der Biodidaktik
closeSicherheitsbelehrung:
Alle Studierende im Bachelor Biologie, die im Wintersemester Praktika im Praktikumsraum der Biologie (R.022, Gartenhaus) besuchen, müssen zwingend an der Sicherheitsbelehrung teilnehmen. Dies betrifft alle Basismodule sowie die Aufbaumodule Humanbiologie und Molekulare Biologie. Es gibt zwei Möglichkeiten, an der Sicherheitsbelehrung teilzunehmen (an beiden Terminen wird derselbe Inhalt vermittelt). An einem der Termine muss teilgenommen werden.
Die Sicherheitsbelehrung für diejenigen Studierenden, die zur Verteilung der Basismdule kommen, findet am Mittwoch, 11.10.23 um 09:30 Uhr im Elisabeth-Schiemann-Hörsaal in der Königin-Luise-Str. 12-16, 14195 Berlin statt. Die Verteilung der Basismodule erfolgt im Anschluss.
Die Sicherheitsbelehrung für die Studierenden des AM Humanbiologie & Molekulare Biologie, die keine Basismodule mehr belegen müssen, findet am Donnerstag, 12.10.23 um 16:00 Uhr im Elisabeth-Schiemann-Hörsaal in der Königin-Luise-Str. 12-16, 14195 Berlin , 14195 Berlin statt. Direkt im Anschluss startet die Johannes-Müller-Vorlesung, zu der wir Sie alle sehr herzlich einladen.
Johannes-Müller-Vorlesung: Gastvorlesung als Willkommensvorlesung und Semesterauftakt, die sich an alle Studierenden, ausdrücklich die Erstsemesterstudierenden, und Dozierende der Biologie richtet. Gäste sind herzlich Willkommen!
Rebels, Outsiders and Dreamers in Biology: the Curious Case of George Pricevon Prof. Oren Harman (Bar Ilan University and Van Leer Jerusalem Institute, Israel)
Do, 12.10.2023, 17:00 Uhr im Elisabeth-Schiemann-Hörsaal in der Königin-Luise-Str. 12 - 16, 14195 Berlin
closeWe are happy to welcome you at the institute for biology! Since we are sure that you will have many questions regarding your studies, we created a website where we try to answer most issues:
Office of study affairs (Nina Humke, Dr. Vanessa Zacher), Mentoring BCP (Rafaela Münch), student counselling office biology, and Prof. Dirk Krüger, executive director of the institute of biology at FUB
closeDistributions and Advanced-Registration:
Information on mandatory deadlines, times, locations and types ( In-Person distribution or form) etc. of distributions can be found exclusively on the Biology distribution website.
-----
Information on advanced-registration e.g. "Who is eligible to register in advance?", the form and deadline can also be found under the Biology distribution website. The deadline for the winter semester 2023/24 is September 12, 2023.
Except for freshmen, they are allowed to pre-book during orientation week.
-----
You deviate from the study plan?
Then you should urgently seek advice from Dr. Vanessa Zacher in the office hours of the Office of Academic Affairs before the deadline for advanced-registration for the winter semester 23/24 on September 12, 2023.
Please note that in addition to the Introduction module and the 15LP research project module, you are allowed to take a maximum of 15 LP undifferentiated in your study program. Therefore, should you wish to take modules in Biochemistry that are graded undifferentiated, this is only possible up to a maximum of 15 LP.
Modules of the Master's program in Biology and the Master's program in Biodiversity, Evolution and Ecology can be taken equally by all students of both Master's programs.
-----Only the German variant is legally binding-----
Bekanntmachung des Prüfungsauschuss:
- Bitte beachten Sie, dass Sie zusätzlich zum Introductionmodul und zum 15LP- Forschungsprojektmodul maximal 15 LP undifferenziert in Ihren Studiengang einbringen dürfen. Sollten Sie also an Modulen in der Biochemie teilnehmen wollen, die undifferenziert benotet werden, so ist dies nur bis zu einer Umfang von 15 LP möglich.
- Module des Masterstudiengänge Biologie und des Masterstudiengangs Biodiversität, Evolution und Ökologie können von allen Studierenden beider Masterstudiengänge gleichberechtigt belegt werden.
based on an agreement between Biology and Biochemistry, Master students of the Master`s Programms at Biology can take modules of the MSc Biochemistry. There are places for Biology students in the following course combinations/modules. These places are allocated on the in person distribution for the Master Programs Biology:
216621a,b (S,P) Analyzing Musculoskeletal Development in vivo (1 place);
216701a,b (V,S) Introduction to Developmental Biology - What Can We Learn from Embryos? (20 places)
close
Johannes-Müller-Vorlesung: Welcome Lecture and start of the semester, aimed at all students, explicitly first semester students, and lecturers of Biology. Guests are welcome!
Rebels, Outsiders and Dreamers in Biology: the Curious Case of George Pricevon Prof. Oren Harman (Bar Ilan University and Van Leer Jerusalem Institute, Israel)
Thu, 12.10.2023, 17:00 Uhr Elisabeth-Schiemann-Lecturehall, Königin-Luise-Str. 12 - 16, 14195 Berlin
closeWe are happy to welcome you at the institute for biology! Since we are sure that you will have many questions regarding your studies, we created a website where we try to answer most issues:
Office of study affairs (Nina Humke, Vanessa Zacher), Mentoring BCP (Rafaela Münch), student counselling office biology, and Prof. Dirk Krüger, executive director of the institute of biology at FUB
closeDistributions and Advanced-Registration:
Information on mandatory deadlines, times, locations and types ( In-Person distribution or form) etc. of distributions can be found exclusively on the Biology distribution website.
-----
Information on advanced-registration e.g. "Who is eligible to register in advance?", the form and deadline can also be found under the Biology distribution website. The deadline for the winter semester 2023/24 is September 12, 2023.
Except for freshmen, they are allowed to pre-book during orientation week.
-----
You deviate from the study plan?
Then you should urgently seek advice from Dr. Vanessa Zacher in the office hours of the Office of Academic Affairs before the deadline for advanced-registration for the winter semester 23/24 on September 12, 2023.
Please note that in addition to the Introduction module and the 15LP research project module, you are allowed to take a maximum of 15 LP undifferentiated in your study program. Therefore, should you wish to take modules in Biochemistry that are graded undifferentiated, this is only possible up to a maximum of 15 LP.
Modules of the Master's program in Biology and the Master's program in Biodiversity, Evolution and Ecology can be taken equally by all students of both Master's programs.
Only the German variant is legally binding
Bekanntmachung des Prüfungsauschuss:
- Bitte beachten Sie, dass Sie zusätzlich zum Introductionmodul und zum 15LP- Forschungsprojektmodul maximal 15 LP undifferenziert in Ihren Studiengang einbringen dürfen. Sollten Sie also an Modulen in der Biochemie teilnehmen wollen, die undifferenziert benotet werden, so ist dies nur bis zu einer Umfang von 15 LP möglich.
- Module des Masterstudiengänge Biologie und des Masterstudiengangs Biodiversität, Evolution und Ökologie können von allen Studierenden beider Masterstudiengänge gleichberechtigt belegt werden.
Dear students of the Master´s programs,
based on an agreement between Biology and Biochemistry, Master students of the Master`s Programms at Biology can take modules of the MSc Biochemistry. There are places for Biology students in the following course combinations/modules. These places are allocated on the in person distribution for the Master Programs Biology:
216621a,b (S,P) Analyzing Musculoskeletal Development in vivo (1 place);
216701a,b (V,S) Introduction to Developmental Biology - What Can We Learn from Embryos? (20 places)
Johannes-Müller-Vorlesung: Welcome Lecture and start of the semester, aimed at all students, explicitly first semester students, and lecturers of Biology. Guests are welcome!
Rebels, Outsiders and Dreamers in Biology: the Curious Case of George Pricevon Prof. Oren Harman (Bar Ilan University and Van Leer Jerusalem Institute, Israel)
Thu, 12.10.2023, 17:00 Uhr Elisabeth-Schiemann-Lecturehall, Königin-Luise-Str. 12 - 16, 14195 Berlin
closeAngaben zu den Verteilungen der Module der Fachwissenschaft und Fachdidaktik Biologie findet man unterauf der Verteilungssseite Biologie
Inklusive der Angabe zur Vorbuchung der genannten Lehrveranstaltungen. close
Biochemistry
Attention! The schedule of the orientation days for the winter semester 2023/24 will be published on this website, that is being updated frequently: https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Infos-fuer-Studienanfaenger/Master-Biochemistry/index.html
Attention! If you have not received an invitation mail three working days before the OE, please write this in an email to studbiochem@zedat.fu-berlin.de. Please use your ZEDAT address if you already have an account. Otherwise an email from your private account is sufficient.
For the beginning master students an additional orientation welcome event is organized the week before the start of the lecture period.
Detailed information can be found on the website of the students' initiative (FSI) biochemistry: http://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/student-representatives/Infos-fuer-Studienanfaenger/Master-Biochemistry
close
The tombola will take place on Friday, October 13th 2023 at 10:00 am as a Webex meeting. An email containing the invitation link to the meeting will be sent out.
Attention! If you have not received an invitation link by October 6th, please write this in an email to studbiochem@zedat.fu-berlin.de. Please use your ZEDAT address, if you already have this account. Otherwise, a mail from your private account is also sufficient.
close
Beratungsangebote der Biochemie
Der Bereich Biochemie bietet viele Beratungsmöglichkeiten an. Informationen finden Sie hier:http://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/biochemie/bachelor/beratung/index.html
close
Chemistry
+++ Mathematik Zusatztutorium - “Mathe 0” +++
Für Studierende der Chemie und Biochemie, denen der Schulstoff “Mathematik” in Teilen schwerfällt, gibt es das Zusatztutorium Mathematik, in dem diese Studierende lernen werden, mit mathematischen Techniken umzugehen und diese auf konkrete Probleme in der Chemie anzuwenden. Im Fokus des Tutoriums steht das Üben, die Zusammenhänge zwischen den mathematischen Themen werden in der Vorlesung ‘Mathematik 1’ behandelt.
Wann: VL: tba Uhr; Ü: tba Uhr. Insgesamt: 4 SWS.
Erster Termin: VL: tba (Ü: tba)
Weitere Informationen: https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/chemie/forschung/PhysTheoChem/agkeller/Mathe/index.html
closeDrei Wochen vor Vorlesungsbeginn findet der Brückenkurs in Mathematik statt. Für angehende Studierende aller Studiengänge der Chemie und Biochemie soll der Kurs Themen der Schulmathematik wiederholen und ergänzen, um den Einstieg in die Mathematik-Pflichtveranstaltung im ersten Semester zu erleichtern.
10-tägiger Blockkurs. Termine und weitere Informationen close
For first-year students in Bachelor Chemistry and Bachelor Chemistry with teaching option, orientation sessions will be offered by the student council initiative and the student advisors of these programs before the start of the lecture period.
These are expected to take place from October 9 to 11, 2023.
For first-year students in the master's program in chemistry, there are sometimes separate events that take place during the same period. These are shorter and focused on the study program - we assume that you already know the basic structures of a university.
The exact schedule and further information will follow at: https://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/verwaltung/fachschaften/fachschaftsinitiative-chemie/Ersti-Infos/index.html.
If you have any questions regarding this (or more general questions), please feel free to send an email to:
studienberatung@chemie.fu-berlin.de close
Allgemeine Informationen zur Beratung: https://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/beratung/studienberatung_studi/chemie/studienberatung_chem/index.html
Kontakt:
studienberatung@chemie.fu-berlin.de close
Prof. Dr. Ulrich Abram, Tel.: 838-54002,
E-Mail: abram@chemie.fu-berlin.de
Fabeckstr. 34-36, Raum 101d
http://www.bcp.fu-berlin.de/chemie/chemie/forschung/InorgChem/agabram/abram/bafoeg/index.html
close
Allgemeine Informationen zur Beratung: https://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/beratung/studienberatung_studi/chemie/studienberatung_chem/index.html
Kontakt:
studienberatung@chemie.fu-berlin.de close
+++ Mathematik Zusatztutorium - “Mathe 0” +++
Für Studierende der Chemie und Biochemie, denen der Schulstoff “Mathematik” in Teilen schwerfällt, gibt es das Zusatztutorium Mathematik, in dem diese Studierende lernen werden, mit mathematischen Techniken umzugehen und diese auf konkrete Probleme in der Chemie anzuwenden. Im Fokus des Tutoriums steht das Üben, die Zusammenhänge zwischen den mathematischen Themen werden in der Vorlesung ‘Mathematik 1’ behandelt.
Wann: VL: tba Uhr; Ü: tba Uhr. Insgesamt: 4 SWS.
Erster Termin: VL: tba (Ü: tba)
Weitere Informationen: https://www.bcp.fu-berlin.de/en/chemie/chemie/forschung/PhysTheoChem/agkeller/Mathe/index.html
closeDrei Wochen vor Vorlesungsbeginn findet der Brückenkurs in Mathematik statt. Für angehende Studierende aller Studiengänge der Chemie und Biochemie soll der Kurs Themen der Schulmathematik wiederholen und ergänzen, um den Einstieg in die Mathematik-Pflichtveranstaltung im ersten Semester zu erleichtern.
10-tägiger Blockkurs. Termine und weitere Informationen close
For first-year students in Bachelor Chemistry and Bachelor Chemistry with teaching option, orientation sessions will be offered by the student council initiative and the student advisors of these programs before the start of the lecture period.
These are expected to take place from October 9 to 11, 2023.
For first-year students in the master's program in chemistry, there are sometimes separate events that take place during the same period. These are shorter and focused on the study program - we assume that you already know the basic structures of a university.
The exact schedule and further information will follow at: https://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/verwaltung/fachschaften/fachschaftsinitiative-chemie/Ersti-Infos/index.html.
If you have any questions regarding this (or more general questions), please feel free to send an email to:
studienberatung@chemie.fu-berlin.de close
- Chemie als 1. Fach (120 LP) E50ha
- Chemie als 2. Fach (120 LP) E50hb
- Chemie als 1. Fach (60 LP) E50hc
- Chemie als 2. Fach (60 LP) E50hd
- Fach 1 Chemie GYM (120 LP) (ab WS 15/16) E50he
- Fach 2 Chemie GYM (120 LP) (ab WS 15/16) E50hf
- Fach 1 Chemie ISS (120 LP) (ab WS 15/16) E50hg
- Fach 2 Chemie ISS (120 LP) (ab WS 15/16) E50hh