wir laden Sie herzlich zu den Veranstaltungen des Dahlem Humanities Center im Wintersemester 2025/26 ein.
Höhepunkt unseres Programms ist die Hegel Lecture am 12. Februar 2026, zu der wir die Historikerin Jill Lepore als Rednerin zu Gast haben werden. Die Harvard-Professorin ist nicht nur für ihre bahnbrechenden Studien zur amerikanischen Geschichte, sondern auch durch ihre regelmäßigen Beiträge im Magazin The New Yorker bekannt. Wir freuen uns außerordentlich auf ihren Vortrag, in dem es um ihr neues Forschungsprojekt zum „Rise and Fall of the Artificial State“ gehen wird. Merken Sie sich den Termin vor!
Den Auftakt des Semesters bildet am 27. Oktober der DHC Book Talk „Angepasste Geisteswissenschaften?“ mit dem Theaterwissenschaftler Jan Lazardzig und der Medienwissenschaftlerin Viktoria Tkaczyk, die über Lazardzigs Buch zu den Anfängen der Theaterwissenschaft sprechen werden, ein Thema was eng mit der Geschichte der Freien Universität verbunden ist.
Anfang November veranstalten wir mit dem neu gegründeten Dahlem Center for Linguistics der FU Berlin unsere traditionelle Podiumsdiskussion zu sprachwissenschaftlichen Themen. Dieses Jahr geht es darum, wie wichtig Grammatikunterricht gegenwärtig in der Schule ist.
Fragen nach den ungenutzten Potentialen der Geisteswissenschaften, die Gesellschaft praktisch zu gestalten und zu verändern, werden in der DFG-Kollegforschungs-gruppe Applied Humanities nachgegangen, die an der Humboldt-Universität angesiedelt ist. Im Dezember stellen die beiden Sprecherinnen, Anke te Heesen und Viktoria Tkaczyk, das Projekt bei Forschung im Dialog vor.
Wir freuen uns, am 7. Januar wieder ein Digital Humanities-Thema im Programm zu haben: der Informatiker und Historiker Johan Fredrikzon spricht in seiner DHC Lecture über Menschen als Vermittler zwischen Technologien im Zeitalter von KI. In einer weiteren DHC Lecture setzt Bernhard Siegert Ende Januar einen kunst- und medienhistorischen Schwerpunkt, wenn er sich der Restaurierungsgeschichte und dem Schiffsmotiv im Werk des englischen Malers J. M. W. Turner widmet.
Wir hoffen, mit diesen Ankündigungen Ihr Interesse geweckt zu haben und Sie alsbald bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Bitten melden Sie sich an, damit wir Sie über kurzfristige Terminänderungen informieren können.
Zeit: Montag, 27. Oktober 2025 um 18.15 Uhr Ort:Freie Universität Berlin, Seminarzentrum Raum L115, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum26. Oktober hieran.
Zeit: Donnerstag, 06. November 2025 um 18:15 Uhr Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 05. November hieran.
Vorgestellt von Anke te-Heesen und Viktoria Tkaczyk
Zeit: Donnerstag, 11. Dezember 2025 um 18:15 Uhr Ort: Freie Universität Berlin, Seminarzentrum Raum L116, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 10. Dezember hier an.
DHC Lecture mit Johan Fredrikzon (KTH Royal Institute of Technology, Stockholm)
Zeit: Mittwoch, 07. Januar 2026 um 18:15 Uhr Ort: Freie Universität Berlin, Seminarzentrum Raum L116, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 06. Januar hier an.
DHC Lecture mit Berhard Siegert(Bauhaus-Universität Weimar)
Zeit: Mittwoch, 21. Januar 2026 um 18:15 Uhr Ort: Freie Universität Berlin, Seminarzentrum Raum L116, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar hier an.
Hegel Lecture mit Jill Lepore (Harvard University)
Zeit: Donnerstag, 12. Februar 2026 um 18:30 Uhr Ort:Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b | Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 8. Februar hieran.
Freie Universität Berlin
Dahlem Humanities Center (DHC)
Geschäftsführung
Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Wollen Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier gehts zur Abmeldung.