Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt am Arbeitsplatz – Professionalisierung für Führungskräfte
[This event is held in German]
In diesem Workshop erfahren Führungskräfte, welche Verantwortung sie tragen, wenn ihnen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) gemeldet wird, wie sie fürsorglich und verantwortungsbewusst mit Meldungen umgehen und welche Handlungsaufträge daraus für sie entstehen. Zudem werden präventive Maßnahmen und Strategien besprochen.
Der Workshop zielt darauf ab, Führungskräfte im professionellen und fürsorglichen Umgang mit SBDG zu stärken. Die Teilnehmenden lernen, die verschiedenen Formen und Ausprägungen von SBDG zu erkennen, deren Auswirkungen auf Betroffene sowie auf das Arbeits- und Studienumfeld zu verstehen. Außerdem wird erläutert, wie SBDG in gesellschaftliche und hochschulspezifische Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse eingebettet ist und warum es für Betroffene oft schwierig ist, Gehör zu finden und Unterstützung zu erhalten. Es werden die Beratungs- und Beschwerdestrukturen an der FU Berlin sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen vorgestellt. Zwei zentrale Fragen begleiten den Workshop: Wie kann ich als Führungskraft wirksam gegen SBDG vorgehen? Und welche Haltung ist dabei wichtig?
Zielgruppe:
Führungskräfte/Personen mit Personal- und Ausbildungsverantwortung
Ziele:
Nach dem Workshop verfügen die Teilnehmenden über ein Verständnis der verschiedenen Abstufungen, Formen, Auswirkungen und der gesellschaftlichen sowie rechtlichen Einordnung von SBDG, insbesondere im Hochschulkontext. Sie wissen, wie sie ihre Rolle als fürsorgliche und verantwortungsbewusste Führungskraft bei Meldungen zu SBDG wahrnehmen und wie sie präventiv tätig werden können.
Inhalte:
- Merkmale von SBDG
- Verschiedene Ausprägungen und Formen von SBDG
- Auswirkungen auf Betroffene und das Umfeld
- Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse in Gesellschaft und Hochschule
- Beratungs- und Beschwerdestrukturen
- Verantwortung, Rolle und Haltung als Führungskraft
- Umgang mit Meldungen zu SBDG
- Präventionsmaßnahmen gegen SBDG
| Dozent/in | Wendy Stollberg, Dr. Heike Pantelmann | ||
| Veranstaltungsumfang | 1 Termin(e), 26.02.26, Do, 09:00 - 16:00 Uhr (8.67 UE) | ||
| Entgelt | 190,00 € | ||
| Rabattierte Entgelte |
|
||
| Art | Präsenz | ||
| Ort | (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage) |
Methoden: Vortrag, Diskussionen, Selbstreflexionsübungen
Veranstaltungsorganisation: David Baig
