Workshop | Naming, Shaming, Blaming. Historische Tiefenbohrungen und aktuelle Beobachtungen zu Schmähpraktiken vom Zeitalter der Kritik bis zu den Sozialen Medien
Das Beschämen, Beschimpfen und Beschuldigen erfährt in den Sozialen Medien ganz neue Dimensionen, von der nahezu beiläufigen Mikroaggression bis zum sogenannten shit storm. Dabei sind die Praktiken, die diese Phänomene unterfüttern, durchaus nuanciert: Naming meint nicht allein das Beschimpfen (name-calling), sondern auch das simple Bezeichnen, das allerdings von der irreführenden Etikettierung bis zur subtilen Unterminierung gehen kann. Blaming bezieht sich auf Formen der Schuldzuweisung, Anschuldigung, aber auch der Anklage und des Vorwurfs, gerade dort, wo sich Verantwortlichkeiten und agency als ambig oder gar prekär erweisen. Die komplexeste Praktik ist jene des Beschämens, die an alte Formen der Schand-Darstellung anknüpft und heute zugleich am radikalsten gegendert ist.
Time & Location
Oct 26, 2023 - Oct 27, 2023
Freie Universität Berlin
EXC 2020 "Temporal Communities"
Raum 00.05
Otto-von-Simson-Straße 15
14195 Berlin