Springe direkt zu Inhalt

#kniggegehtum

Im Rahmen der Ausschreibung 'Eine Uni – Ein Buch' des Stifterverbandes und der Klaus Tschira Stiftung, in Kooperation mit dem ZEIT Verlag, hat sich das Dahlem Humanities Center mit dem Projekt #kniggegehtum zu Adolph Freiherr Knigges Über den Umgang mit Menschen beworben.

Das Projekt gehört zu den zehn Ideen und Aktionen, die vom Stifterverband und der Klaus Tschira Stiftung ausgezeichnet und mit jeweils 10.000 Euro gefördert wurden.

Von Knigge und von "Über den Umgang mit Menschen" her hat die Freie Universität Berlin ein Gespräch begonnen, das alle angeht, die an der Freien Universität Berlin tätig sind – Lehrende und Studierende, Wissenschaftler:innen und Verwaltung, Service-Einrichtungen und Universitätsleitung – über die Art, einander zu begegnen und einander zu behandeln, miteinander zu arbeiten und zu kommunizieren.

Weitere Informationen zum Wettbewerb

Presseecho zur Ringvorlesung:

Pressemitteilung der Freien Universität

Beitrag auf dem YouTube-Kanal der Freien Universität

Kurzinterview zur Ringvorlesung WS 2019/20 mit Simon Godart auf rbb-online

Radiobeitrag zur Ringvorlesung mit Prof. Dr. Anita Traninger, Simon Godart, Prof. Dr. Horst Simon und Prof. Dr. Anatol Stefanowitsch im Deutschlandfunk

Artikel zu Knigge von Barbara Saur im Campusmagazin FURIOS

Interview über "Über den Umgang mit Menschen" mit Simon Godart auf rbb Kultur

Vortrag über den "Umgang mit Frauenzimmern" von Dr. Lily Tonger-Erk im Deutschlandfunk Nova

Rückblick Interdisziplinäre Ringvorlesung WS 2019/20

Rückblick Lange Nacht der Wissenschaften 2019