Media and Information Literacy in the Arab World and Europe
Mit diesem Projekt soll Media und Information Literacy (MIL) gefördert werden – und damit Medienrepräsentationen, Medienproduktion und journalistische Ausbildung in der arabischen Welt und Deutschland/Europa kritisch hinterfragt werden. Daran beteiligt ist das 2013 gegründete Netzwerk AREACORE (Arab-European Association of Media and Communication Researchers), das neben der Freien Universität Berlin aus 10 arabischen Universitäten mit einschlägigen Instituten für Kommunikationswissenschaft und Journalistik besteht. Medienkompetenzen sind angesichts von zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierungen und sogar Radikalisierungstendenzen unerlässlich. Das kritische Hinterfragen von Macht- und Interessenstrukturen hinter der Medienproduktion, das Wissen um die Wirkmächtigkeit von Algorithmen bei der Strukturierung von Mediennutzung und Sensibilität für die Problematiken von Repräsentationsfragen in den Medien sind zentrale Elemente von Media Literacy, die dazu beitragen können, gesellschaftliche Polarisierungen zu überkommen. Die Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz ist also ein multidimensionales Projekt, das angesichts der geschilderten Chancen und Herausforderungen auf mehreren Ebenen der Kompetenzvermittlung ansetzen muss.