Lecture by Jill Lepore (Harvard University) as part of the Hegel Lecture series of the Dahlem Humanities Center
The Rise and Fall of the Artifical State
This lecture is an inquiry into what humans mean and intend in abandoning constitutional democracy and the liberal nation-state for rule by automation and government by machine. Much in history is headlong but few grand transformations have been more precipitate or more heedless than the rise of what Lepore calls the Artificial State. Yet little seems more inevitable than its eventual fall. This lecture, richly illustrated with visual material, chronicles the rise of the Artificial State, attempts to reckon with what it has cost the natural world, and anticipates its fall.
Veranstaltung in englischer Sprache.
Jill Lepore ist David Woods Kemper ’41 Professor of American History an der Harvard University und Professor of Law at Harvard Law School. Sie ist außerdem feste Autorin beim Magazin The New Yorker. Zu ihren zahlreichen Büchern gehört These Truths: A History of the United States (2018), ein internationaler Bestseller, der vom Time Magazine zu einem der zehn besten Sachbücher des Jahrzehnts gekürt wurde. Ihr neuestes Buch, We the People: A History of the U.S. Constitution, erscheint im September 2025. Derzeit schreibt Lepore an einer Geschichte über den Aufstieg und Fall dessen, was sie als „künstlichen Staat“ bezeichnet.
Lepore hat einen B.A. in Englisch von der Tufts University (1987), einen M.A. in American Culture von der University of Michigan (1990) und wurde 1995 in American Studies an der Yale University promoviert.
Ein Großteil ihrer wissenschaftlichen Arbeit befasst sich mit Lücken und Asymmetrien in historischen Aufzeichnungen, wobei sie einen besonderen Schwerpunkt auf die Geschichte und Technologien von Beweismitteln legt. Als preisgekrönte Professorin unterrichtet sie in den Bereichen Beweismittel, historische Methoden, Geisteswissenschaften, Technikgeschichte und amerikanische Politikgeschichte.
Sie ist Trägerin vieler Auszeichnungen und Preise, darunter Ehrendoktorwürden der Yale University, NYU und Tufts. Ihre Forschung wurde von der John Simon Guggenheim Foundation, dem National Endowment for the Humanities, der Pew Foundation, dem Gilder Lehrman Institute, dem Charles Warren Center, der Woodrow Wilson Foundation und dem Radcliffe Institute for Advanced Study gefördert. Im Jahr 2021 wurde ihr der Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken der Heinrich-Böll-Stiftung verliehen.
Am Folgetag der Hegel Lecture findet ein Workshop mit Jill Lepore statt. Der Workshop richtet sich an MA-Studierende und Promovierende der Geisteswissenschaften, die die Hegel Lecture am 12. Februar besucht haben. Weitere Informationen folgen.
Time & Location
Feb 12, 2026 | 06:30 PM
Freie Universität Berlin
Hörsaal 1b, Rost- und Silberlaube
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin