Workshop | Schreibworkshop: Einleitung, Exposé, Abstract ... Was ist der Unterschied und was gehört rein?
Ein Angebot der Universitätsbibliothek
Die meisten Texte beginnen mit einem Einleitungssatz oder einem ganzen Einleitungskapitel. In wissenschaftlichen Arbeiten dienen sie dazu, in das Thema einzuführen, die Forschungsfrage herzuleiten und einen Ausblick auf den folgenden Text zu geben. Aber wie genau baut man sie auf, gibt es Gestaltungsspielraum und wann schreibt man sie? Im Workshop sprechen wir über diese Fragen. Ein Fragebogen dient Ihnen als Grundlage für Ihre Einleitung oder Ihr Exposé.
Dieses Angebot ist Teil eines modularen Workshops zu den Schritten des wissenschaftlichen Schreiben.
In dem Workshop erfahren Sie,
- welche Funktion Einleitungen und Exposés haben und worin sie sich vom Abstract unterscheiden.
- wie Einleitungen und Exposés aufgebaut sind.
- wie sie Einleitungen und Exposés vorbereiten und nachnutzen können.
Wenn Sie gerade an einem Schreibprojekt arbeiten, können Sie das Gelernte direkt anwenden und sich von den anderen Teilnehmenden und der Kursleitung Feedback auf Ihre Einleitung oder Ihr Exposé geben lassen.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.
Time & Location
Jan 20, 2026 | 04:00 PM c.t. - 05:45 PM
Hybrid,
Online via Cisco WebEx,
Garystraße 39,
14195 Berlin
