Mit der Veranstaltungsreihe „Mathematische Forschung verstehen“ möchten wir jedem die Möglichkeit geben, einen Zugang zu mathematischer Forschung zu erhalten.
Dazu laden wir Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, die Einblicke in verschiedene mathematische Forschungsfelder oder Anwendungsgebiete geben, etwa indem sie bestimmte mathematische Probleme auf verständliche Weise erläutern, sie in einen motivierenden Kontext setzen, und durch das Aufzeigen noch ungeklärter Fragen das Publikum zum Mitdenken anregen. Für Studierende können die Vorträge Denkanstöße zu ersten eigenen Schritten in Richtung Forschung und zur Themenfindung für Abschlussarbeiten sein.
Diesmal wird vortragen:
Prof. Alexander Bockmayr (FU Berlin)
Titel: "Molekulare Netzwerke in Biologie und Medizin - Mathematische Modellierung und Analyse"
Abstrakt: Molekulare Netzwerke spielen in Biologie, Medizin und Biotechnologie eine wichtige Rolle bei der Beschreibung von Interaktionen zwischen den Molekülen in einer Zelle. Der Vortrag gibt einen Einblick in die
mathematische Modellierung und Analyse molekularer Netzwerke. Der Schwerpunkt liegt auf Methoden der diskreten Mathematik, mit Querbezügen zur Analysis, Stochastik und Numerik. Ein besonderes Interesse gilt dem Einsatz mathematischer Optimierung zur Erklärung und rechnergestützten Vorhersage biologischer Phänomene.
Time & Location
Dec 04, 2025 | 06:00 PM s.t.
FU Berlin,
Institut für Mathematik,
Arnimallee 3,
HS 001
