Springe direkt zu Inhalt

Workshop | Empowerment-Workshop für Studierende im Autismus-Spektrum: „Hilfe und Unterstützung annehmen“

Nov 28, 2025 | 12:00 PM s.t. - 04:00 PM

Dieser Workshop ist von einer Autistin gemacht und richtet sich an autistische Studierende und Promovierende.

Ankündigungstext der Referentin: 

Gemeinsam werden Aspekte im Alltag identifiziert, die den Teilnehmenden Schwierigkeiten bereiten. Anschließend wird es Input zu verschiedenen Formen der Unterstützung im Alltag geben. An dieser Stelle können die Teilnehmenden berichten, ob sie schon Hilfe beansprucht haben, in welcher Form das war und welche Erfahrung sie damit bisher gemacht haben. Es soll auch viel Raum dafür geben, von möglichen Sorgen oder Ängsten zu berichten, die mit dem Thema einhergehen. Daher werden im Anschluss Aspekte besprochen, die es schwierig machen können, Hilfe anzunehmen und Wege gefunden, wie man damit umgehen könnte.

Es ist keine Voraussetzung, sich vorher mit dem Thema beschäftigt zu haben oder selbst schon Erfahrungen gesammelt zu haben.

Für die Personen, denen das Sprechen (in neuen Situationen) schwerfällt, wird es auch die Möglichkeit geben, schriftlich während des Workshops zu kommunizieren, da viel mit visualisierenden Umfragetools gearbeitet wird. Es ist aber auch immer ok, wenn man einfach nur zuhören möchte.

Umfang

12-16 Uhr (s.t.), inklusive einer größeren Pause (30 Minuten) und mehreren kleinen Pausen nach Bedarf

Zusätzlich ist es jederzeit möglich, den Raum zwischendurch zu verlassen.

Falls man währenddessen bemerken sollte, dass die eigene Kapazität aufgebraucht ist, kann man auch früher gehen.

 Das sollte man mitbringen

  • Trinken
  • Essen, wenn man möchte
  • Ein Gerät (Laptop, Tablet, oder Smartphone), das in der Lage ist, QR-Codes zu scannen (falls ihr so ein Gerät nicht besitzen solltet, dann schreibt der Workshopleiterin eine E-Mail)

Reize

Der Workshop wird im Keller-Raum K009 im SSC in der Iltisstraße 4 stattfinden. Das ist direkt beim U-Bahnhof Dahlem Dorf.

  • Es wird kein Beamer eingesetzt.
  • Durch die Lage des Raumes im Keller wird kein direktes Sonnenlicht in den Raum scheinen.
  • Es wird immer die Möglichkeit geben zu lüften, aber wenn es jemandem zu laut sein sollte, werden die Fenster wieder geschlossen.
  • Es ist möglich, die Anzahl der angeschalteten Deckenlichter zu variieren. Sofern aber das Tageslicht ausreicht, wird das Deckenlicht ausgeschaltet bleiben.
  • Es gibt keine Geräte in dem Raum, wie beispielsweise einen Ventilator, die Geräusche von sich geben.
  • Die Leiterin des Workshops wird darauf achten, dass die Gespräche ruhig verlaufen.
  • Es wird darum gebeten, an dem Tag des Workshops kein Parfüm zu tragen (Deo ist ok).
  • Ebenfalls wäre es sehr nett, wenn keine Person stark riechendes Essen mitbringt.
  • Grundsätzlich ist es wichtig zu respektieren, dass bei dem Workshop sehr viele Menschen mit starker Reizempfindlichkeit anwesend sein werden, weshalb es wichtig ist, dass wir alle gegenseitig aufeinander Rücksicht nehmen.

Wegbeschreibung

Hier findet sich eine  Lagebeschreibung.

Wenn ihr den Raum noch nicht kennt/ihr den Raum nicht selbst suchen möchtet, könnt ihr auch gerne bei dem Baum draußen vor dem Gebäude warten. Die Workshopleiterin wird euch dort um 11:55 Uhr abholen.

Hilfsmittel

Bringt gerne Hilfsmittel mit, wenn diese euch die Teilnahme am Workshop erleichtern.

Es ist jederzeit während des Workshops möglich, eine Sonnenbrille, Kopfhörer, Ohrenstöpsel etc. zu tragen.

Wenn ihr gerne Dinge zum Stimming verwendet, könnt ihr das selbstverständlich tun. Bitte achtet aber darauf, dass die Sachen keine Geräusche verursachen, die die anderen stören könnten.

Es kann auch bei Bedarf eine Begleitperson/Assistenzperson ohne Anmeldung mitgebracht werden.

Weitere Behinderung/chronische Erkrankung

Wenn es noch irgendetwas zu berücksichtigen gibt, dann schreibt gerne eine E-Mail an die Workshopleiterin.

 

E-Mail der Workshopleiterin

isvb@gmx.de (Isa)

Zur Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Dieses Empowerment-Angebot wird durch das Berliner ChancengleichheitsProgramm gefördert.

Time & Location

Nov 28, 2025 | 12:00 PM s.t. - 04:00 PM

K009 im Studierenden-Service-Center (SSC),
Untergeschoss,
Iltisstraße 4,
14195 Berlin