Die Rolle von Emotionen bei gesellschaftlicher Mobilisierung / Sonderforschungsbereich „Affective Societies“ lädt Öffentlichkeit zur Jahrestagung vom 21. bis 23. Mai 2025 in Berlin ein.
Welche Rolle spielen Emotionen bei der Mobilisierung von Menschen und sozialen Bewegungen? Wie nutzen feministische Aktivist*innen, aber auch rechtsautoritäre Akteure Affekte, um Empörung zu erzeugen, Solidarität zu ermöglichen oder Ängste zu schüren? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt der dreitägigen, englischsprachigen Konferenz „Mobilizing Affect – Affective Mobilization“, zu der der Sonderforschungsbereich (SFB 1171) „Affective Societies“ der Freien Universität Berlin vom 21. bis 23. Mai 2025 einlädt – in Kooperation und mit Unterstützung durch das ICI Berlin. Gemeinsam mit dem Forschungsprojekt „Bildproteste in den Sozialen Medien“ der TU Dresden richtet der SFB ein vielseitiges, öffentliches Konferenzprogramm aus.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.
Time & Location
May 21, 2025 | 06:00 PM
ICI Berlin
Christinenstraße 18/19
Haus 8, 10119 Berlin
Further Information
- Polina Aronson, Öffentlichkeitsarbeit – SFB 1171 „Affective Societies“, Freie Universität Berlin
- Zur Pressemitteilung