Zweite Veranstaltung der Reihe „Geschlechterfragen?“
Nachdem die Auftaktveranstaltung am 16.11.2024 die Dynamiken von Geschlechterfragen und Gewalt thematisierte, rückt der zweite Abend den digitalen Raum und die dort verstärkt auftretenden Gewaltformen gegen Frauen in den Fokus. Die Diskussion betrachtet die Verbindung von medialen Geschlechterbildern, männlicher Gewaltbereitschaft und frauenfeindlichen Ideologien.
Die Reihe diskutiert Fragen von Gleichheit und Gerechtigkeit, Machtverlust und Akzeptanz und sehr unterschiedlichem Umgang mit Geschlechterrollen. Sie ist Teil des Forschungsprojekts „Frauenhass im Netz“ des Exzellenzclusters „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“. Im Rahmen des Projekts wird derzeit die Pilotstudie „Mapping the Germanosphere“ durchgeführt. Die Studie erforscht in Kooperation mit dem Institute for Strategic Dialogue erstmals umfassend das Spektrum frauenfeindlicher Online-Gruppierungen im deutschsprachigen Raum. Neben der Erhebung von Strukturen und Dynamiken interessiert die Wissenschaftler*innen, welche Auswirkungen frauenfeindliche Inhalte auf Betroffene haben.
Mit:
- Prof. Dr. Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Mitglied der Konrad-Adenauer-Stiftung
- Online-Experte Dominik Hammer (Institute for Strategic Dialogue)
- Pfarrerin und Influencerin Theresa Brückner
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung unter https://www.kas.de/de/web/berlin/veranstaltungen/detail/-/content/gewalttaetige-maenner ist erforderlich.
Time & Location
Dec 02, 2024 | 06:00 PM - 07:30 PM
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung,
Tiergartenstraße 35,
10785 Berlin