Springe direkt zu Inhalt

Workshop | Schreibworkshop: Was macht eine gute Fragestellung aus?

Nov 26, 2024 | 04:00 PM - 05:30 PM

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Die Forschungsfrage ist zentral für den Verlauf Ihres Schreibprozesses. Sie wirkt sich nicht nur auf die Literaturauswahl, sondern auch auf die Methode aus. Je konkreter sie formuliert ist, desto besser können Sie fokussiert an Ihrer Aufgabe arbeiten. Im Workshop erfahren Sie, was der Unterschied zwischen Thema, Fragestellung und Zielsetzung einer wissenschaftlichen Arbeit ist und was eine gute Forschungsfrage ausmacht. Sie lernen, wie Sie aus Ihrem Thema eine sinnvolle Forschungsfrage ableiten. Wir besprechen auch, inwiefern Sie KI-basierte KI-Tools dabei regelkonform unterstützend einsetzen können.

Dieses Angebot ist Teil eines modularen Workshops zu den Schritten des wissenschaftlichen Schreiben.

Inhalte

In dem Workshop erfahren Sie,

  • was der Unterschied zwischen Thema, Fragestellung und Zielsetzung einer wissenschaftlichen Arbeit ist.
  • was eine gute Forschungsfrage ausmacht.
  • welche Formen von Forschungsfragen es gibt.
  • wie Sie aus Ihrem Thema eine sinnvolle Forschungsfrage ableiten.

Wenn Sie gerade an einem Schreibprojekt arbeiten, können Sie das Gelernte direkt in der Schulung anwenden und sich von den anderen Teilnehmenden und der Kursleitung Feedback zu Ihrer Fragestellung einholen.

Allgemeine Hinweise

  • Eine vorherige Online-Anmeldung ist erforderlich (siehe unten).
  • Der Kurs beginnt pünktlich zur angegebenen Zeit.

Der Workshop findet hybrid statt. Der genaue Raum in der Zentralbibliothek (Garystr. 39) bzw. die Login-Daten zur Online-Teilnahme über Webex werden 1–2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.

zum Anmeldeformular

Time & Location

Nov 26, 2024 | 04:00 PM - 05:30 PM

Hybrid