Wissenschaft im Spannungsfeld: Wie Forscher:innen mit gesellschaftlichen Erwartungen und Ablehnungen umgehen.
Klimawandel, Epidemien, gesellschaftliche Ungleichheiten – Aufgabe der Wissenschaft ist es, auf Missstände und Gefahren hinzuweisen und Lösungsvorschläge zu machen, ebenso wie Innovation voranzutreiben. Wissenschaftler:innen werden dadurch sowohl zum Symbol für als gesellschaftliche Zumutungen empfundene politische Maßnahmen als auch für einen oft schwierigen Wandel. Wie geht die Wissenschaft mit diesem Dilemma um?
Es diskutieren:
- Prof. Dr. Schirin Amir-Moazami, Institut für Islamwissenschaft Freie Universität Berlin, SCRIPTS
- Josephine Ballon, Geschäftsführerin HateAid
- Kai Gehring, MdB, Vorsitzender Ausschuss für Bildung, Forschung und Technologiefolgenabschätzung
- Prof. Lena Hipp, PhD, Forschungsprofessur Arbeit, Familie und soziale Ungleichheit, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Moderation: Katja Weber, Journalistin
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung bis 3.11.2024 unter https://www.scripts-berlin.eu/news-events-media/events/forms/PM_2024_Bedrohte-Wissenschaft_2 erforderlich.
„Bedrohte Wissenschaft“ ist eine Reihe des Exzellenzclusters „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ in Kooperation mit der Berlin University Alliance und dem Berlin Research 50 e.V.
Die Veranstaltung findet statt mit freundlicher Unterstützung durch das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
Sie nimmt Teil am ”Wissenschaftsjahr 2024 - Freiheit”
Time & Location
Nov 04, 2024 | 07:00 PM - 08:30 PM
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Reichpietschufer 50, 10785 Berlin